|
Wanderung zu den Schmittner ErzgrubenWeil es so schön war, steigen wir heute gleich nochmals zu den Erzgruben hinauf. Da wir rund eine Stunde früher unterwegs sind, bekommen wir auf dem Kegelplatz sogar noch ein paar Sonnenstrahlen ab: Auf dem Bild ist die schmale Wegspur, die hinauf zu den Erzgruben führt, zu erkennen. Ein Blick über den Kegelplatz Richtung Süden, in der linken Bildhälfte ist der Piz Ot und dahinter die schneebedeckte Berninagruppe zu sehen: Ein Fundstück zwischen den Felsen: Wie dieser Ballon wohl hierher gekommen ist? Der Grubeneingang: Weiter als bis zum Eingang kommen wir allerdings nicht: Die Gruben, die vom 15. bis 17. Jahrhundert dem Abbau von Erz, Bleiglanz und Zinkblende dienten, wurden 1967 von Richard Item, einem Schmittner Bürger, wiederentdeckt, instand gesetzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Sein Sohn führt diese Arbeit weiter. Führungen kann man über die Seiten www.schmitten-tourismus.ch und www.erzgruben.ch buchen. Wir werden sicherlich irgendwann nochmals hierher kommen und dann auch das Innenleben der Gruben begutachten. Meine Mahlzeiten, vor der letzten absolviere ich eine einstündige Yoga-Einheit:
PS: Die Tour in der Übersicht:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 19. September 2021 um 9.50 Uhr GMT geändert. |