|
Hochgratskitour bis zur BergstationEs hängen dicke Wolken über Oberstaufen und Umgebung, aber es schneit nicht und die Webseite der Hochgratbahn meldet Pulverschnee und optimale Bedingungen für Freestyler. Um 14.00 Uhr starten Guido und ich daher mit den Skiern von der Talstation der Hochgratbahn aus Richtung Gipfel. Eine Aufstiegsspur ist nicht zu erkennen und so müssen wir durch zerfahrenen Tiefschnee nach oben stapfen. Das ist ganz schön anstrengend, zumindest für mich. Aber schön ist der Aufstieg trotzdem: Alles ist still und weiß um uns herum, nur das Klacken der Bindungen ist zu hören! Hier sind wir kurz unterhalb der Bergstation: An der Bergstation beenden wir den Aufstieg, um den Bus um 17 Uhr nicht zu verpassen. Die ersten Meter der Abfahrt legen wir im mehr oder weniger Blindflug zurück. Aber hier ist die Piste Gott sei Dank für die Rodler präpariert und deshalb gut zu befahren. Vor der weiteren Strecke durch den Tiefschnee gruselt es uns allerdings schon ein bisschen! Das Universum kommt jedoch unverhofft zu Hilfe: Die Wolkendecke lichtet sich und die Hänge liegen klar vor uns. Danke! Um 17 Uhr geht es nach erfolgreicher Abfahrt mit dem Bus wieder zurück nach Oberstaufen. Dort erwartet uns eine weitere Anstrengung: Der Aufstieg zu Fuß in unsere Dachgeschosswohnung! Ich bin am Abend so k.o., dass ich heute ausnahmsweise schon vor Mitternacht im Bett verschwinde.
Gestern gab es kein Fleisch, aber heute zieht es mich gleich zweimal zum saftigen Rumpsteak. Nachtrag vom 7. Februar 2019: Das Video zur Tour ist fertig:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Februar 2019 um 15.40 Uhr GMT geändert. |