Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’

geschrieben von Susanne am 2. September 2019 um 11.38 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht für die Teilnahme an einer Studie Probandinnen und Probanden, die sich ausschließlich von Rohkost ernähren und somit keine erhitzten Lebensmittel zu sich nehmen. Dabei geht es um die Frage, ob sich bei dieser Ernährung kleine Mengen von erhitzungsbedingten Kontaminanten wie Acrylamid als Biomarker in Blut und Urin nachweisen lassen, weil sie vom Körper selbst gebildet werden. Die Ergebnisse sollen zu einer verbesserten Risikobewertung dieser Verbindungen beitragen.

Durchführung der Studie: Sie besuchen zweimal im Abstand von ein bis zwei Wochen das Studienzentrum im BfR (S- und U-Bahnhof Jungfernheide). Der Zeitaufwand beträgt jeweils etwa eine Stunde für beide Termine. Es werden
Untersuchungen wie die Messung von Blutdruck, Körpergewicht und Taillenumfang vorgenommen, eine Blutentnahme durchgeführt sowie
Fragen zu Ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten sowie zu
Ihrer Gesundheit gestellt. Darüber hinaus werden Sie gebeten, ein 3-Tage-
Wiege-Protokoll Ihrer Ernährung zu führen und einmalig über 24 Stunden
Ihren Urin komplett zu sammeln. Weitere Informationen erhalten Sie bei telefonischer Anfrage im Studienzentrum.

Teilnahmevoraussetzungen: Sie ernähren sich überwiegend bis ausschließlich von Rohkost (mindestens 90 Prozent, nichts über 100 °C erhitzt), sind zwischen 20 und 65 Jahre alt, gesund, rauchen nicht und trinken auch keinen Kaffee. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung (50 EUR) sowie Untersuchungsergebnisse.

Bei Interesse an unserer Studie melden Sie sich bitte bei Herrn Fabian Gauch: Telefon 030-18412-25413 oder per E-Mail unter Angabe einer Rückrufnummer: rohkost-studie@bfr.bund.de

Studienleitung: PD Dr. med. Cornelia Weikert und PD Dr. med. Klaus Abraham, Bundesinstitut für Risikobewertung, Fachgruppe „Risiken besonderer Bevölkerungsgruppen und Humanstudien“.

Soweit der Aufruf des Bundesinstituts für Risikobewertung. Ich werde nicht an dieser Studie teilnehmen, weil mir der Aufwand zu groß beziehungsweise die Entschädigung zu klein ist.

geschrieben von Susanne am 1. September 2019 um 23.58 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Vor acht Jahren, am 1. September 2011, begann ich mit dem Abenteuer, täglich öffentlich über meine Ernährung und ein Stück weit auch über das Leben, das ich führe, zu berichten. Susannes Rohkost-Tagebuch feiert heute also seinen achten Geburtstag. :feier: Ich verbringe einen großen Teil meines Geburtstag an einem meiner Lieblingsorte: Am Morgen bin ich von acht bis zwölf Uhr und am Nachmittag von vierzehn bis siebzehn Uhr im Garten aktiv. :sonne: Anschließend spaziere ich zusammen mit Guido rund um den Kapf. Am Abend geht es dann zum letzten Arbeitseinsatz dieses Tages ins Fitnessstudio. So sehen meine Mahlzeiten aus:

  • 12.15 Uhr: 970 Gramm dunkle Trauben
  • 17.30 Uhr: 7 Gramm Eierschale, 420 Gramm Querrippe vom Rind, 320 Gramm Eisbergsalat, 250 Gramm Tomaten „Variationen“
geschrieben von Susanne am 31. August 2019 um 23.57 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Vormittags bin ich während meines Dienstes fast allein im Fitnessstudio und auch nachmittags und abends ist nicht besonders viel los. Dementsprechend wenig gibt es beim abendlichen Putzen für mich zu tun. Deutlich anstrengender ist dagegen die nachmittägliche Arbeit im Garten, aber diese macht mir trotzdem sehr viel Freude. :sonne: Meine Mahlzeiten:

  • 8.50 Uhr: 200 Gramm Heidelbeeren
  • 12.55 Uhr: 320 Gramm Hüfte und 160 Gramm Querrippe vom Rind, 220 Gramm Eisbergsalat
  • 17.00 Uhr: 100 Gramm Himbeeren, Blüten vom Roseneibisch
  • 20.30 Uhr: 570 Gramm dunkle Trauben
  • 23.45 Uhr: 300 Gramm Fleisch, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Zickleins.

PS: Vor der Gartenarbeit gönne ich mir einen erholsamen Mittagsschlaf.

geschrieben von Susanne am 30. August 2019 um 23.52 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Ich fasse mich heute kurz: Morgens und abends absolviere ich Dienst im Fitnessstudio, später bin ich ein drittes Mal zum Putzen dort. So sieht mein Speiseplan aus:

  • 12.15 Uhr: 30 Gramm Eigelbe, 8 Gramm Eierschale, 360 Gramm Hüfte und 60 Gramm Fett vom Rind, 390 Gramm Eisbergsalat
  • 19.20 Uhr: 460 Gramm dunkle Trauben
  • 23.20 Uhr: 340 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Zickleins

PS: Vor dem Spätdienst gönne ich mir ein kurzes Nachmittagsschläfchen.

geschrieben von Susanne am 29. August 2019 um 23.51 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Die für heute geplante Wanderung mit Schrothkurgästen fällt wegen Regenwetter aus, so dass ich mir einen Mittagsschlaf gönnen kann: Kaum liege ich, schlafe ich auch schon. Als ich zwei Stunden später aufwache, sind die Regenwolken verschwunden und die Sonne scheint. :sonne: Ausgeruht und voller Tatendrang mache ich mich gegen 16 Uhr auf den Weg in den Garten und bin dort zwei Stunden lang tätig. Zwei Blumengrüße:

Am Abend spaziere ich zusammen mit Guido rund um den Kapf, anschließend arbeite ich zwei Stunden lang als Putzfee im Fitnessstudio. Meine Mahlzeiten:

  • 11.30 Uhr: 30 Gramm Eigelbe, 7 Gramm Eierschale, 360 Gramm Hüfte vom Rind, 370 Gramm Eisbergsalat
  • 19.30 bis 20.00 Uhr: 340 Gramm dunkle Trauben, etwa 200 Gramm Brombeeren
  • 23.35 Uhr: 520 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel und Rippenendstücke von der Brust eines Lamms

Die Brombeeren lasse ich mir während des Abendspaziergangs schmecken. :sonne: