Archiv für die Kategorie ‘Ernährung’

geschrieben von Susanne am 15. November 2019 um 23.45 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Am Nachmittag beginne ich mit dem Studium des Hefts „Orthopädische und traumatologische Krankheitsbilder“. Es liest sich interessanter als gedacht, so dass ich recht zügig vorankomme. Ansonsten gibt es über den heutigen Tag nicht viel zu berichten, abgesehen von meinen Mahlzeiten natürlich:

  • 10.45 Uhr: 1050 Gramm Honigmelone
  • 12.55 Uhr: 860 Gramm Melone „Cantaloupe“
  • 16.00 Uhr: 120 Gramm Wabenhonig „Akazie“
  • 22.10 Uhr: 50 Gramm braune Champignons, 135 Gramm Feldsalat, 580 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel und Rippenendstücke von der Brust eines Lamms

PS: Mein Bewegungsprogramm besteht aus einem halbstündigen Ganzkörpertraining am Morgen und einer Einkaufsrunde. Sie führt über den Markt, von dem ich mit mehreren Kilogramm Äpfeln und Trauben im Gepäck nach Hause zurückkehre.

geschrieben von Susanne am 14. November 2019 um 23.28 Uhr
Kategorie: Ernährung, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Heute Mittag kommen per Post die Studienunterlagen des IST-Studieninstituts für die Weiterbildung „Medizinisches Fitnesstraining A-Lizenz“, für die ich mich am Montag angemeldet habe. Der eigentliche Kursbeginn ist am ersten November gewesen. Aber ich habe aus verschiedensten Gründen lange mit der Anmeldung gezögert und schussendlich das Universum um Hilfestellung gebeten: „Wenn es Sinn macht, diese Ausbildung zu absolvieren, dann bitte ich um finanzielle Unterstützung.“ Das Universum hat ziemlich prompt reagiert: In den letzten Tagen hat sich der Kontostand dank zweier Spenden unverhofft erhöht. Ein herzliches Dankeschön an die Spender und ans Universum, ich mache mich an die Arbeit!

Ein Dankeschön auch an eine liebe Bekannte, die mich heute mit ihrem Auto nach Immenstadt mitnimmt. Beladen mit Fleisch vom Metzger und Kakis vom türkischen Lebensmittelhändler geht es kurze Zeit später mit dem Zug zurück nach Oberstaufen. Dank des Einkaufs beim Metzger ist der Speiseplan sehr fleischlastig:

  • 13.40 Uhr: 60 Gramm Eigelbe, 6 Gramm Eierschale, 280 Gramm Hüfte und 105 Gramm Knochenmark vom Rind
  • 22.20 Uhr: 155 Gramm Nieren und 430 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel und Rippenendstücke vom Lamm

Besonders lecker sind die Nieren vom Lamm, die schon lange nicht mehr auf meinem Speiseplan standen. :sonne:

PS: An körperlicher Bewegung stehen ein vierzigminütiges Krafttraining, ein Spaziergang und Yoga- sowie Dehnungsübungen auf dem Programm.

geschrieben von Susanne am 13. November 2019 um 18.14 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Wie letzten Samstag fahren Guido und ich am frühen Nachmittag mit dem Bus zur Talstation der Imbergbahn, um von dort aus hinauf zur Bergstation zu laufen. Es liegt deutlich mehr Schnee als am Wochenende:

Das Panorama an der Bergstation:

Schneebedeckte Fichten:

Zum Skifahren reicht die Höhe allerdings immer noch nicht, da braucht es noch ein bisschen mehr. Mein Speiseplan:

  • 11.35 Uhr: 1060 Gramm Honigmelone
  • 12.50 Uhr: 150 Gramm helle Feigen, 580 Gramm Kakis „Rojo Brillante“
  • 17.10 Uhr: 100 Gramm Wabenhonig „Akazie“
  • 23.35 Uhr: 155 Gramm Karotten, 210 Gramm eingeweichte Walnüsse (Trockengewicht 170 Gramm)

PS: Am Nachmittag bekomme ich einen Anruf von meinem Mispellieferanten: Es ist soweit, die Mispeln sind reif und können verschickt werden. :sonne: Ich bestelle zehn Kilogramm, das sollte vorerst genügen.

geschrieben von Susanne am 12. November 2019 um 23.51 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Über Nacht fällt in Oberstaufen der erste Schnee des Winters 2019/2020:

Das schaut schon mal ganz nett aus. :schneeflocke: Um die Mittagszeit ist im Dorf von der weißen Pracht allerdings schon nichts mehr zu sehen. Nur auf der Höhe hält sie sich:

Das Bild zeigt die Salmaser Höhe. Es entsteht während einer Wanderung mit Schrothkurgästen nach Thalkirchdorf und wieder zurück. Mein Speiseplan, auf dem heute erstmals seit über drei Jahren ein Stück Wabenhonig steht:

  • 11.20 Uhr: 610 Gramm Honigmelone
  • 12.30 Uhr: 390 Gramm helle Feigen, 570 Gramm Kakis „Rojo Brillante“
  • 17.10 Uhr: 100 Gramm Wabenhonig „Akazie“
  • 23.35 Uhr: 120 Gramm braune Champignons, 60 Gramm Feldsalat, 565 Gramm Fleisch, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Zickleins

Der Geschmack des aus Ungarn stammenden Honigs ist himmlisch: :sonne:

Der Honig beflügelt mich so sehr, dass ich zwei Stunden später eine Ausdauertrainingseinheit auf dem Laufband hinlege: Ich halte fast eine Stunde lang durch und lege in dieser Zeit eine Strecke von 10,2 Kilometern zurück. An die Blütenpollen traue ich mich (noch) nicht heran, aber vielleicht bin ich ja morgen mutiger.

geschrieben von Susanne am 11. November 2019 um 23.15 Uhr
Kategorie: Bayern, Ernährung, Wandern
(0) Kommentare
   
   
   

Den Vormittag verbringe ich wie üblich im Fitnessstudio, am Nachmittag wandere ich zusammen mit Guido über Buflings und Kalzhofen zur Hompessen-Alpe und von dort aus zurück nach Oberstaufen:

Wir benötigen für die Strecke gut zweieinhalb Stunden. Der Blick vom Wanderweg in der Nähe der Hompessen-Alpe Richtung Süden:

Nach Einbruch der Dunkelheit fängt es heftig an zu regnen und so lasse ich heute den Putzdienst Putzdienst sein und bleibe zu Hause im Trockenen. Das gibt es zum Essen:

  • 12.55 Uhr: 425 Gramm Honigmelone
  • 15.00 Uhr: zwei Dutzend Hagebutten
  • 17.05 Uhr: 140 Gramm Apfel „Golden Delicious“, 95 Gramm Karotte, 880 Gramm Kakis „Rojo Brillante“
  • 22.30 Uhr: 510 Gramm Fleisch, Knorpel und Rippenendstücke von der Brust eines Zickleins

PS: Einem Impuls folgend suche ich nach meinem Dienst den Oberstaufner Honigladen auf und kaufe dort 500 Gramm Honig in der Wabe und ein Glas Blütenpollen. Der letzte Wabenhonig stand am 6. September 2016 auf meinem Speiseplan. Reine Blütenpollen aus dem Glas aß ich letztmals am 28. Juli 2015. Reine Blütenpollen können aufgrund ihrer Gewinnung nicht als natürliches, rohköstliches Lebensmittel bezeichnet werden, auch wenn sie unter 40 Grad Celsius getrocknet werden. Ich hoffe, sie bekommen mir trotzdem, wenn sie denn in den nächsten Tagen auf meinem Speiseplan stehen.

PS: Ich melde mich heute beim IST-Studieninstitut für die Weiterbildung “ Medizinisches Fitnesstraining A-Lizenz“ an.