|
Archiv für die Kategorie ‘Laufen’Heute trainiere ich vor allem meine Ausdauer: Gegen 16.30 Uhr starte ich zusammen mit Guido zu einer rund zwölf Kilometer langen Wanderung über den Hündle und rund um den Staufen, anschließend laufe ich weitere 10,5 Kilometer auf dem Laufband mit einer Geschwindigkeit von 10,5 km/h. So sieht mein heutiger Speiseplan aus:
Das Fleisch von den Haxen des Zickleins ist zart, aber das Fleisch von der Brust ist mir aufgrund des Fettanteils lieber. Dank Guido als Tempomacher bin ich auf meiner heutige Laufrunde mit einem durchschnittliche Tempo von 10,4 km/h deutlich schneller unterwegs als sonst: Auch wenn es anstrengend ist, es macht Spaß, etwas schneller zu laufen. Am Abend steht eine weitere Trainingseinheit in Form von Dehnungs- und Yogaübungen auf dem Programm. Erstmals seit 2015, als ich mir die Rotatorenmanschette des linken Schultergelenks verletzte und einer weiteren Schulterverletzung an der rechten Schulter im Jahr 2017, kann ich beim Pflug die Beine wieder hinter meinem Kopf ablegen: Quelle: Yogaübungen Die Stellung fühlt sich noch nicht so bequem wie früher an, aber das wird schon noch! So sehen meine Mahlzeiten aus:
PS: Ab Morgen unterstützt mich eine Kollegin wieder beim Putzen des Fitnessstudios. Gott sei Dank, denn auch wenn ich diese Arbeit gerne erledige, jeden Tag zu putzen ist mir dann doch zu viel. Bei kühlem, aber relativ freundlichem Novemberwetter drehe ich am Morgen eine fünf Kilometer lange Laufrunde um den Staufen. Anschließend trainiere ich bis zu meinem Dienstbeginn um 9 Uhr meine Bauch- und Rückenmuskulatur. Nach meinem Dienst sitze ich weitere zwei Stunden mit meinem Chef im Büro, um Details bezüglich der neuen Software für die Mitgliederverwaltung zu besprechen. Gegen 13 Uhr kann ich mich dann endlich mit vollem Kopf und leerem Magen auf den Nachhauseweg machen. Den Magen fülle ich eine halbe Stunde später mit über einem Kilogramm Kakis. Um den Kopf leer beziehungsweise klar zu bekommen, ziehe ich mich nach der Mahlzeit für eineinhalb Stunden ins Bett zurück. Alle Mahlzeiten im Überblick:
Die Kakis stammen vom türkischen Lebensmittelladen „F+F Mediterran“ und sind genauso lecker wie die vom Lenzer Lebensmittelladen. Im regionalen Supermarkt entdecke ich heute „süße“ Zwiebeln: Süße Zwiebeln sind etwas Feines, aber bisher hatte ich selten Glück. Meist waren sie alles andere als süß. Auch die heutigen Exemplare können mich nicht wirklich überzeugen, sie sind zwar „süßer“ als normale Zwiebeln, aber mehr auch nicht. Immerhin bringen sie etwas Abwechslung auf meinen Speiseplan:
An körperlichen Betätigungen stehen heute ein Morgenlauf, ein halbstündiges Krafttraining, eine Wanderung mit Schrothkurgästen und abendliche Dehnungsübungen auf dem Programm. Das Ergebnis des rund um den Staufen führenden Laufs: Begleitet werde ich von einem kühlen Nieselregen, der auch während der zum Hündle führenden Wanderung mit Schrothkurgästen mit von der Partie ist. Der Blick vom Hündle Richtung Norden: Der Alpsee: Der Blick zum Hochgrat: In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen laut Wettervorhersage weiter sinken, so dass der Schnee vielleicht auch hinunter nach Oberstaufen kommt. Statt gemütlich rund um Oberstaufen zu spazieren, laufen Guido und ich heute eine Runde in einem etwas flotteren Tempo. So sieht das Ergebnis aus: Trotz regnerischem und trüben Novemberwetter bin ich am frühen Nachmittag ein zweites Mal draußen unterwegs und arbeite im Garten. Ein Blütengruß zum ersten November: Zurück zu Hause absolviere ich Dehnungs- und Yogaübungen und stärke mich anschließend mit einer Kaki. So sieht mein vollständiger Speiseplan aus:
PS: Dienst im Fitnessstudio mache ich keinen: In Bayern ist der 1. November ein Feiertag. |