Archiv für die Kategorie ‘Krafttraining’

geschrieben von Susanne am 26. September 2014 um 23.58 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Ernährung, Krafttraining, Laufen, Literatur, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Vor ein paar Wochen gab es morgens regelmäßig Pflaumen zum Frühstück, zurzeit Trauben: Um 9.15 Uhr aß ich erst 300 Gramm dunkle und anschließend 220 Gramm helle:

Trauben_hell

Vor einer Woche absolvierte ich einen Lauf über 15 Kilometer und diese Strecke wollte ich auch heute wieder laufen. Statt abends fuhr ich allerdings vormittags ins Stadion. Mittlerweile machte sich das regelmäßige Lauftraining bemerkbar: Obwohl ich schneller unterwegs war als letzte Woche – die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 10,5 km/h – empfand ich den heutigen Lauf als weniger anstrengend.

Nach dem Lauftraining besorgte ich mir Pferdefleisch. Ich liebte es, in der Trierer Pferdemetzgerei einzukaufen. Im Verkauf war nämlich eine schlanke, gut aussehende und kompetente Fachfrau tätig. Mit ihr konnte man sich sowohl über die Qualität und Zusammensetzung von Fleisch unterhalten als auch übers Laufen. 550 Gramm des frisch erstandenen Pferdefleischs bildeten um 13 Uhr die Mittagsmahlzeit. Nachmittags war ich in der Stadt und durchforstete die Buchläden. Dabei fiel mir dieses Buch in die Hände:

Buch_Workout_ohne_Geraete

Man sollte sich nicht vom Titel irritieren lassen, der Text war in deutscher Sprache verfasst. Dieses Buch war für Frauen wesentlich ansprechender gestaltet als das von Mark Lauren. Statt Bilder in Schwarzweiß gab es farbige und statt eines muskelbepackten Mannes wurden die Übungen von einer gut durchtrainierten Frau vorgestellt. Hier waren gleich drei meiner Lieblingsübungen zu sehen:

Workout_ohne_Geraete_Uebungen

Das Buch „Fit ohne Geräte“ werde ich nach diesem Neuerwerb einem interessierten Mann vermachen. Um 19.30 Uhr gab es eine Zwischenmahlzeit mit einem Apfel der Sorte „Elstar“ von 150 Gramm, den ich heute beim Einkauf von Walnüssen geschenkt bekam. Die letzte Mahlzeit des Tages fand von 22.30 bis 23.30 Uhr statt und bestand aus 200 Gramm der gekauften Nüsse. Für diese Quelle war ich ebenfalls sehr dankbar: Die Nüsse waren mit vier Euro das Kilogramm relativ preisgünstig und ich konnte bei Bedarf jeden Tag die morgens frisch gesammelten holen.

geschrieben von Susanne am 25. September 2014 um 23.51 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Laufen, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand wie so oft in den letzten Tagen um neun Uhr statt und bestand passend zur Jahreszeit aus Trauben, genauer gesagt aus 420 Gramm hellen Trauben spanischer Herkunft. 460 Gramm frische Datteln der Sorte „Barhi“ bildeten die zweite Mahlzeit. Frische Datteln waren mir im Moment als konzentrierte Kohlenhydratquelle lieber als Honig. Ein Obst- und Gemüsehändler hatte mir zugesagt, demnächst weitere Sorten besorgen zu können. Nachmittags war ich bei meinem Jäger und kaufte Reh- und Hirschhaxen sowie eine Forelle. 140 Gramm der Forelle bildeten um 18 Uhr die dritte Mahlzeit des Tages:

Forelle

Ich fing mit dem Verzehr der Innereien, d.h. Leber, Herz und Niere an. Anschließend aß ich die Kiemen, die Augen, das Gehirn und einen Teil des Kopfes. Übrig blieben der untere Teil des Fisches einschließlich der Wirbelsäule und der Gräten des oberen Teils. Mein Sportprogramm sah heute folgendermaßen aus: Von 19.05 bis um 19.45 Uhr lief ich im Stadion eine Strecke von 7,5 Kilometern. Ab 20 Uhr trainierte ich im Fitnessstudio und nahm von 20.15 bis um 20.45 Uhr an dem Kurs „Fast & Hard“ teil. Ein Besuch der Sauna bildete den Abschluss meines heutigen Trainings. Die letzte Mahlzeit begann um kurz nach 22 Uhr und dauerte eine halbe Stunde. In dieser Zeit aß ich 430 Gramm Fleisch und Knochenmark vom Unterschenkel eines Hirschs. Damit waren alle Bedürfnisse rund ums Essen für heute befriedigt.

geschrieben von Susanne am 18. September 2014 um 23.19 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit begann um 11.45 Uhr mit 150 Gramm einer Mango der Sorte „Zill“. Die ersten Bissen schmeckten sehr gut, aber die Sperre kam schnell: Die Frucht wurde mir zu sauer. Eine halbe Stunde später aß ich Mertesdorfer Pflaumen. Hiervon konnte ich etwa 700 Gramm essen, bevor die Fruchtsäuren sich ebenfalls unangenehm bemerkbar machten. Um 17.30 verzehrte ich 220 Gramm Wabenhonig.

Mein Krafttraining kam in den letzten Wochen leider immer etwas zu kurz. Deshalb war ich froh, dass ich heute wieder einmal an dem im Fitnessstudio angebotenen Zirkeltraining mit dem motivierenden Namen „Fast & Hard“ teilnehmen konnte. Die Termine dieses Kurses kollidierten sonst meist mit den Interessen meiner Tochter.

Der Kurs dauerte nur eine halbe Stunde, war aber so intensiv, dass ich danach keinerlei Bedürfnis mehr verspürte, das Training fortzusetzen. Vorher hatte ich mich 15 Minuten auf einem Ellipsentrainer warm gemacht. Der Zirkel bestand aus sieben funktionellen Übungen. Mit dabei waren zum Beispiel Liegestützen mit Ablegen sowie Bankdips. Das Abendessen begann um 22 Uhr und bestand aus Walnüssen, die ich nachmittags gekauft hatte. Sie waren noch leicht feucht, so wie ich sie am liebsten mag. Die verzehrte Menge betrug 180 Gramm.

geschrieben von Susanne am 6. September 2014 um 23.50 Uhr
Kategorie: Ernährung, Klettern, Krafttraining, Laufen, Sport, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

130 Gramm Wabenhonig bildeten um 9.30 Uhr die erste Mahlzeit. Anschließend machte ich mich auf den Weg in die Kletterhalle und trainierte dort von 10.10 bis 12.10 Uhr. Das Mittagessen begann um 12.20 Uhr mit etwa 30 Kornelkirschen von Sträuchern, die in der Nähe der Kletterhalle wuchsen. Auf unterhalb von Liersberg gelegenen Streubobstwiesen aß ich kurze Zeit später mit Blick auf die Mosel fünfzehn Blüten der kleinen Nachtkerze, einige Brombeeren und etwa ein Pfund Pflaumen:

Mosel_bei_Igel

Als Nachspeise gab es etwa zwanzig Walderdbeeren:

Walderdbeeren_im_Weinberg

Von 14.20 bis 14.50 Uhr war ich im Trierer Stadion und lief dort eine halbe Stunde lang locker. Die nächste Mahlzeit fand um 15.30 Uhr statt und bestand aus 320 Gramm Brustfleisch vom Hirsch. Da mein Bedarf an Bewegung trotz Kletter- und Lauftraining immer noch nicht gestillt war, absolvierte ich von 16.10 bis 17.00 Uhr im Fitnessstudio ein intensives Krafttraining. Anschließend fuhr ich die Sauna des Trierer Stadtbads.

Die letzte Mahlzeit begann um 21.10 Uhr und dauerte 100 Minuten. In dieser Zeit knackte ich zuerst frische Walnüsse und verzehrte davon eine Nettomenge von 120 Gramm. Danach kamen frische Haselnüsse an die Reihe. Hier betrug die verzehrte Menge 60 Gramm. Trotz zahlreicher Aktivitäten war ich auch kurz vor Mitternacht noch ziemlich munter, so dass ich am Überlegen war, was ich anstellen konnte, um zur Ruhe zu kommen. Es boten sich zwei Möglichkeiten an: Bügeln oder Yoga. Ich werde morgen berichten, wie ich mich entschied!

geschrieben von Susanne am 30. August 2014 um 22.33 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit fand um 12.30 Uhr unter freiem Himmel statt und bestand aus etwa einem Pfund Pflaumen. Zwei Stunden später aß ich im Saunagarten des Trierer Stadtbades 600 Gramm Mirabellen und um 16.45 Uhr am heimischen Küchentisch 150 Gramm Wabenhonig.

Anschließend war ich im Fitnessstudio und absolvierte dort ein zwanzigminütiges Ausdauertraining und ein vierzigminütiges Krafttraining. Mein Abendessen besorgte ich mir um 19.45 Uhr in Breit, einem kleinen Ort im Hunsrück. Hier hatte ich vorgestern auf einer Wanderung einen Haselnussstrauch mit sehr großen Nüssen entdeckt.

Nach fünfzehn Minuten hatte ich genug Nüsse gesammelt und fuhr nach Hause. Um kurz vor 21 Uhr zog mich ins Dachgeschoss unseres Hauses zurück, um Nüsse zu knacken. Nach 110 Gramm fingen sie an, auf der Zunge zu brennen, ein Zeichen, die Nahrungsaufnahme zu beenden.