Archiv für die Kategorie ‘Krafttraining’

geschrieben von Susanne am 1. Januar 2018 um 23.58 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining
(0) Kommentare
   
   
   

Im Laufe des Tages trudeln viele Grüße und Wünsche zum Jahresbeginn ein, unter anderem auch ein Video, in dem der Interpret seine Liebe zu „Leberkas“, Schokolade und Schweineschnitzel besingt. Ich esse zwar keinen „Leberkas“, keine Schokolade und kein Schweineschnitzel, aber eines habe ich mit dem Interpreten des Liedes schon gemeinsam: „I ess wos und so vui i wui!“ Das lasse ich mir zum Jahresbeginn schmecken:

  • 9.35 bis 10.20 Uhr: 200 Gramm Gemüsefenchel, 530 Gramm Mispeln
  • 13.20 bis 14.00 Uhr: 120 Gramm Romana-Salat, 290 Gramm Rumpsteak vom Rind
  • 17.15 Uhr: 340 Gramm Clementinen „Clemenules“, 240 Gramm Äpfel „Golden Delicious“
  • 20.50 bis 21.45 Uhr: 150 Gramm Romana-Salat, 270 Gramm Cherry-Tomaten, 190 Gramm rote Spitzpaprika, 20 Gramm Peperoni, 570 Gramm Rumpsteak vom Rind

Ich esse heute nicht nur viel, sondern ich bewege mich auch viel: Um 14.15 Uhr spaziere ich mit Guido zweieinhalb Stunden lang rund um den Kapf und zwischen 18.30 und 20.15 Uhr trainiere ich im Fitnessstudio. Ein paar Momentaufnahmen von unserem Spaziergang, beginnend mit einem Blick über die schneebedeckten Weiden am Kapf:

Schneebedeckte Weiden bei Sinswang:

Ein malerischer, unberührter Hügel, aber dahinter offenbart sich ein ganz anderer Anblick:

Der Blick von Sinswang nach Genhofen:

Im Winter kann man sogar über das im Norden von Oberstaufen liegende Naturschutzgebiet „Moos“ laufen, allerdings nur mit Langlaufskiern an den Füßen:

Der Blick von Buflings über die Bahngleise Richtung Wolfsried:

Wie zu sehen ist, können wir trotz recht milden Temperaturen immer noch eine herrliche Winterlandschaft genießen! :schneeflocke: :sonne:

Mein Training im Fitnessstudio beginnt mit einer Ausdauereinheit am Rudergerät (30 Minuten, 4800 Meter). Anschließend trainiere ich die Oberkörpermuskulatur mit folgenden Geräten bzw. Übungen: Klimmzugtrainer, Rückenzug, Rudern sitzend, Brustpresse, Butterfly, Schulterpresse, Bizepsmaschine, Kurzhantelcurls sitzend, Trizepsmaschine, Trizeps am Kabelzug mit Seilgriff, Bauchmuskelmaschine, Sit-ups, Übungen für den Bauch am TRX-Trainer und Rückenstrecker. Jede der Übungen führe ich dreimal mit je fünfzehn Wiederholungen aus. Den Abschluss der Trainingseinheit bilden einige Dehnungsübungen.

Nach dem Training und der letzten Mahlzeit bilde ich mich noch ein bisschen theoretisch in Sachen „Fitness“ weiter. Und dann geht der erste Tag des Jahres auch schon seinem Ende zu. :stern:

geschrieben von Susanne am 10. Dezember 2017 um 23.06 Uhr
Kategorie: Bayern, Ernährung, Krafttraining, Laufen
(0) Kommentare
   
   
   

Um 12.00 Uhr brechen Guido und ich zu einem Spaziergang rund um den Staufen auf:

Die Ortsmitte ist tief verschneit und auch die Landstraßen sind teilweise noch schneebedeckt:

Und erst einmal kommt noch mehr Schnee dazu. Bad Rain um 12.42 Uhr:

Am Hündle machen wir eine sehr außergewöhnliche Beobachtung: Zwei Männer begutachten eine Gleitschneelawine, die sich im Steilhang der Talabfahrt gelöst hat. So ganz ungefährlich sind also auch die Pisten rund um Oberstaufen nicht! Gegen 13.30 Uhr geht der Schnee leider in Regen über und als wir wieder zurück in Oberstaufen sind, sind die Straßen nicht mehr so schön weiß wie zu Beginn unseres Spaziergangs:

Um 19.00 Uhr, als ich mich auf dem Weg ins Fitnessstudio mache, regnet es noch immer. Die Straßen sind mittlerweile voller Schneematsch, die Eiszapfen, die von den Dächern hängen, tropfen munter vor sich hin und immer wieder rutschen Dachlawinen auf die Straße. Schade um die weiße Pracht!

Mein Training setzt sich aus einer Ausdauertrainingseinheit auf dem Laufband (5 Kilometer in einem Tempo von 10,2 km/h), Krafttraining an den Geräten (Beinpresse, Rückenzug, Trizeps- und Bizepsmaschine, Abduktor- und Adduktormaschine, Bauchmaschine, Brustmaschine) sowie am TRX-Trainer und Übungen im Beweglichkeitszirkel zusammen. So sehen meine Mahlzeiten aus:

  • 7.30 Uhr: 400 Gramm Cherimoyas
  • 9.40 Uhr: 820 Gramm Kakis „Vanille“
  • 15.05 bis 15.30 Uhr: 180 Gramm Gemüsefenchel, 6 Gramm Peperoni, 380 Gramm Querrippe vom Rind
  • 21.20 bis 22.10 Uhr: 250 Gramm Karotten, 150 Gramm Haselnüsse, 50 Gramm Feldsalat

Meine Vorräte an Haselnüssen neigen sich dem Ende zu. Traurig bin ich darüber nicht, denn im Gegensatz zu früheren Jahren sind die Haselnüsse dieser Saison keine Offenbarung für mich. Sie schmecken ganz gut, mehr aber auch nicht.

geschrieben von Susanne am 24. November 2017 um 23.10 Uhr
Kategorie: Bayern, Ernährung, Krafttraining, Sport
(0) Kommentare
   
   
   

Heute trainiere ich direkt nach der Arbeit. Zum Aufwärmen nutze ich erstmals das Rudergerät:

Ich bin hinterher durchaus angetan von dieser Möglichkeit, Ausdauer und Kraft zu trainieren. Nach 20 Minuten habe ich für heute allerdings erst einmal genug, mein Sitzfleisch muss sich erst anpassen! Das Ergebnis:

Anschließend geht es zum Trainieren der Oberkörpermuskulatur an die Geräte (Rückenzug, Brust-, Schulterpresse, Butterfly, Rudern sitzend, Bizeps- und Trizeps-Maschine, Bauchmuskelmaschine, Rückenstrecker, Klimmzugtrainer). Außerdem stärke ich die Muskulatur der Rotatorenmanschette am Kabelzug. Eine zweite Ausdauertrainingseinheit erfolgt am Abend. Beim Erklimmen des Hündles liegt mein Puls wahrscheinlich sogar höher als beim Rudern am Vormittag! Insgesamt sind Guido und ich knapp vier Stunden (zwischen 17.45 und 21.45 Uhr) auf einer Strecke von 14,6 Kilometern unterwegs:

Der Aufstieg ist im Dunkeln gut ohne Stirnlampe zu bewältigen, beim Abstieg nutzen wir jedoch lieber unsere Lampen. Dabei fällt mir auf, dass meine, die ich vor einigen Jahren fürs Lauftraining gekauft habe, ziemlich schwach auf der Brust ist. Für Hochtouren werde ich mir irgendwann einmal eine leistungsstärkere anschaffen. Meine Mahlzeiten:

  • 12.30 Uhr: 760 Gramm Trauben „Sultana“
  • 15.15 Uhr: 530 Gramm Mispeln
  • 22.00 bis 22.45 Uhr: 95 Gramm Champignons, 270 Gramm Fleisch, Knorpel und Rippenendstücke von den Rippen eines Zickleins

PS: 5 Kilogramm Äpfel „Golden Delicious“, 5 Kilogramm Trauben „Sultana“, knapp 5 Kilogramm Kakis „Rojo Brillante“ und 1,2 Kilogramm Rippen vom Zicklein schleppe ich heute vom Wochenmarkt nach Hause!

geschrieben von Susanne am 20. November 2017 um 23.41 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining
(0) Kommentare
   
   
   

Obwohl ich gestern schon um 22.00 Uhr ins Bett gegangen bin, muss mich um 8.00 Uhr der Wecker aus dem Bett holen. Sonst hätte ich glatt meinen Arbeitsbeginn verschlafen! Aber ich bin wohl nicht die Einzige, die heute Schwierigkeiten mit dem Aufstehen hat: Zum ersten Mal seit der Eröffnung des Studios liegt um kurz vor 9.00 Uhr alles im Dunkeln. Zumindest in den letzten 20 Minuten ist also keiner hier gewesen, denn nach dieser Zeit gehen die Lichter automatisch aus. Erst um 9.30 Uhr kommen die ersten Mitglieder zum Trainieren. Meine Kollegin und ich nutzen die halbe Stunde, um bei den Geräten nach dem Rechten zu sehen und wenn notwendig, zu putzen.

Nach der Arbeit gehe ich direkt nach Hause, ich erwarte nämlich ein Paket und das will ich auf keinen Fall verpassen. Ich hätte mir aber ruhig Zeit zum Einkaufen nehmen können, der Bote kommt erst um 15.00 Uhr. Als ich ihm die Tür öffne, schaut er mich freundlich grinsend an und fragt, ob in dem schweren Paket Kartoffeln seien. Das Paket ist nämlich eine Bananenkiste mit Griffen zum Tragen und da hat er wohl etwas kleines Rundes mit seinen Fingern gespürt! „Nein“, antworte ich, „das sind Mispeln.“ „Mispeln?“, fragt er. „Das sind kleine, runde Früchte“, erkläre ich ihm. „Aha!“, kommt zurück, dann zieht er von dannen! 21 Kilogramm Mispeln sowie 1,5 Kilogramm Wabenhonig sind im Paket:

Die meisten Mispeln sind noch unreif, ich verteile sie auf drei Backbleche und in Ober- sowie Unterteil der Bananenkiste und lagere sie anschließend auf dem Balkon:

Dort können sie in aller Ruhe nachreifen. Ein Teil der reifen Früchte liefert die Energie für das abendliche Krafttraining. Nach einer Ausdauertrainingseinheit, ich laufe 4 Kilometer in einem Tempo von 10,1 km/h auf dem Laufband, absolviere ich ein Krafttraining für die Beine und die Körpermitte: 3 Sätze mit je 12 Wiederholungen Beinpresse, Beinbeuger, Beinstrecker, Ab-/Adduktoren, Waden, Hüftstrecker (am Kabelzug), Kniebeugen (am TRX-Trainer), Bauch und Rückenstrecker. Den Abschluss des Trainings bilden Dehnungsübungen. Nach dem Training und einer heißen Dusche gibt es die zweite Portion Fleisch des Tages:

  • 8.15 Uhr: 190 Gramm Apfel „Golden Delicious“, 740 Gramm Trauben „Sultana“
  • 12.15 bis 12.50 Uhr: 70 Gramm Eisbergsalat, 6 Gramm Peperoni, 360 Gramm Entrecôte vom Rind
  • 18.00 Uhr: 160 Gramm Apfel „Golden Delicious“, 380 Gramm Mispeln
  • 22.45 bis 23.25 Uhr: 50 Gramm Feldsalat, 70 Gramm Lauch, 540 Gramm Entrecôte vom Rind

Entrecôte ist im Moment mein Lieblingsstück vom Rind, durchwachsen und wunderbar zart:

geschrieben von Susanne am 16. November 2017 um 21.58 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining
(0) Kommentare
   
   
   

Über Oberstaufen liegt heute den ganzen Tag dichter Nebel. Auf der Webcam der Hochgratbahn ist jedoch zu sehen, dass an der Bergstation schönster Sonnenschein herrscht. Leider fährt der nächste Bus nach Beendigung meiner Arbeit erst um 13.45 Uhr zur Talstation der Hochgratbahn. In zwei Stunden – um kurz vor 16.00 Uhr fährt der Bus zurück – lässt sich die Strecke hinauf und wieder hinunter zu Fuß allerdings nicht bewältigen. Es sei denn, man ist passionierter Bergläufer! Die Bergstation erreichen wir daher bei unserer heutigen Tour nicht, aber immerhin schaffen wir es, so weit zu kommen, dass die Wolken unter uns und der blaue Himmel über uns liegen. Unter den Wolken kurz oberhalb der Talstation der Hochgratbahn:

In den Wolken auf dem Weg von der Unteren zur Oberen Lauch-Alpe:

Die Wolken lichten sich:

Blick auf den Hochgrat:

Über den Wolken:

Und wieder mittendrin:

Apropos Bergläufer: Auf dem Weg nach oben begegnet uns ein älterer Bergläufer. Er rennt trotz Schnee und Eis so schnell, dass ich zuerst der Meinung bin, dass er mit Skiern unterwegs ist. Viel Spaß scheint die Lauferei allerdings nicht zu machen, er schaut ziemlich verbissen drein! Ich laufe am späten Nachmittag zum Aufwärmen für das anschließende Krafttraining 3 Kilometer in einem Tempo von 10,2 km/h auf dem Laufband. Beim Krafttraining ist die Oberkörpermuskulatur an der Reihe. Zum Abschluss des Trainings absolviere ich ein paar Übungen des Beweglichkeitszirkels. Für eine komplette Runde fehlt mir die rechte Lust! Zurück zu Hause mache ich mich zum zweiten Mal am Tag über ein Stück Entrecôte vom Rind her:

  • 8.00 Uhr: 320 Gramm Äpfel „Golden Delicious“, 260 Gramm Kaki „Vanille“
  • 12.20 bis 13.00 Uhr: 80 Gramm Feldsalat, 50 Gramm Lauch, 320 Gramm Entrecôte vom Rind
  • 17.15 Uhr: 380 Gramm Cherry-Tomaten
  • 19.50 bis 20.35 Uhr: 50 Gramm Feldsalat, 60 Gramm Lauch, 440 Gramm Entrecôte vom Rind

Der Lauch schmeckt heute richtig süß, eine ganz neue Erfahrung!

PS: Mein Interesse für die virtuelle Welt der Rohkost ist im Moment gleich Null. Vorbei, zumindest temporär, sind die Zeiten, in denen ich zum Beispiel regelmäßig in den Foren gelesen und mitgeschrieben habe. Die reale Welt ist halt doch spannender, auch wenn das Thema „Rohkost“ hier gar kein Thema ist!