|
Ein Tag voller sportlicher AktivitätenZum Frühstück gab es um 9.30 Uhr einen Gemüsefenchel von 190 Gramm und 60 Gramm getrocknete Feigen der Sorte „Honig“. Um zehn Uhr machte ich mich auf den Weg ins Fitnessstudio. Sowohl Krafttraining als auch das Lauftraining litten im Moment ein wenig unter meiner Begeisterung fürs Klettern. Trotzdem war ich sehr zufrieden mit meiner heutigen Leistung. Vor allem bei der Rückenmuskulatur hatte sich einiges getan. Zum Mittagessen um 13.15 Uhr gab es 210 Gramm sizilianischen Blütenhonig in der Wabe und 80 Gramm Pollen: Um 15.30 Uhr lief ich 10 Kilometer auf einer amtlich vermessenen Strecke. Ich benötigte knapp unter 50 Minuten. Das waren fast zehn Minuten mehr als vor der Umstellung auf Rohkost. Trotzdem war ich ganz zufrieden, wirklich viel trainiert hatte ich die letzten Jahre ja nicht. Vor sechs beziehungsweise sieben Jahren hatte ich Wochenumfänge um die 100 Kilometer. Nach der Umstellung war erst einmal Laufpause angesagt, weil mein Körper mit Großreinemachen beschäftigt war und im Moment kam ich gerade mal auf zwanzig Kilometer in der Woche. Aber das Laufen hatte auch nicht mehr den Stellenwert, den es früher für mich hatte. Nach dem Lauf erholte ich mich zweieinhalb Stunden in der Sauna. Anschließend trank ich über eineinhalb Liter Wasser. Das Abendessen begann um 20.40 Uhr, dauerte eine dreiviertel Stunde und bestand, wie nach den körperlichen Aktivitäten des heutigen Tages nicht anders zu erwarten war, aus Fleisch. Ich verzehrte 550 Gramm Lammfleisch vom Schenkel. Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juni 2019 um 13.57 Uhr GMT geändert. |
Hallo Susanne,
also wenn ich am Morgen Krafttraining und Lauftraining gemacht hätte, dann wäre ich am Nachmittag auch langsamer als sonst unterwegs
Grüße
Johannes