Über den Kunkelspass zur Ringelspitzhütte, eine Bike- & Hike-Tour

geschrieben von Susanne am 27. Oktober 2024 um 20.48 Uhr
Kategorie: Bike- & Hike-Touren, Schweiz
(0) Kommentare
   
   
   

Alle guten Dinge sind drei und so starten wir heute zum dritten Mal in Folge zu einer an der E-Bike-Station von Bad Ragaz beginnenden Radtour. Ziel der heutigen Tour ist die Ringelspitzhütte. Guido war das erste Mal im Oktober 2017 dort: Ringelspitz (Piz Barghis; 3.247m). Im Juli 2019 war im Rahmen einer Radtour ein zweites Mal vor Ort: Biketour Tamins → Ringelspitzhütte. Unsere gemeinsame Tour beginnt mit einem Anstieg: Wir fahren über die autofreie, alte Valenserstraße ins Taminatal:

Auf den ersten drei Kilometern sind hier über 300 Höhenmeter zu überwinden. Dank des E-Bikes bin ich schneller unterwegs als Guido und kann seine Bemühungen fotografisch festhalten:

Hier liegt das steile Stück hinter uns und wir blicken auf die Taminabrücke:

Von der Brücke aus führt die Straße weiter ins Taminatal:

Wir folgen der Straße bis zur Staumauer des Mapraggsees und fahren von hier aus über einen Feldweg am Westufer des Sees weiter. Ein Blick über den See:

Fotostopp am Ufer des Sees:

Am Südende des Sees müssen wir für etwa einen Kilometer zurück auf die Straße. Die nächsten knapp drei Kilometer bis nach Vättis können wir aber wieder über einen autofreien Feldweg fahren. Es ist das zweite Mal, dass ich Vättis durchfahre, auf unser Tour zum Gigerwaldsee war ich das erste Mal hier. Schon damals wollte ich ein Foto vom Dorf machen, genau wie heute. Aber das Dorf lässt sich nicht fotografieren, es gibt keine Stelle, an der man einen gescheiten Überblick hat. Das nächste Mal, wenn wir hier vorbeifahren, sollten wir Guidos Drohne mitnehmen und mit ihrer Hilfe ein Foto von oben machen! Von Vättis aus geht es über eine Alpstraße hinauf zum Kunkelspass:

Die ersten fünf Kilometer sind kaum Höhenmeter zu überwinden, erst auf den letzten drei Kilometern vor dem Pass nimmt die Steigung deutlich zu. Auf der Passshöhe:

Von der Passhöhe aus führt ein Schotterweg hinauf zur Ringelspitzhütte, die hier zum ersten Mal (unter dem weißen Stern!) zu sehen ist:

Südlich davon liegt der Sennenstein mit dem Sägasit, einem Felsturm:

Einen Kilometer lang geht es vom Pass aus recht gemütlich auf dem zur Grossalp führenden Weg entlang. Die nächsten dreieinhalb Kilometer hinauf zur Grossalp haben es dann aber in sich: Auf diesem Streckenabschnitt sind fast 500 Höhenmeter zu überwinden und dementsprechend steil führt der Weg hinauf. Der Weg ist nicht nur steil, sondern mit mehr oder weniger grobem Schotter bedeckt. Guido muss ganz schön in die Pedalen treten, um vorwärts zu kommen. Ich schalte den Turbo ein und rumple dadurch relativ entspannt hinauf zur Grossalp. :ichwarsnicht: An der Grossalp lassen wir die Räder stehen und steigen zu Fuß weiter zur Ringelspitzhütte auf:

Die Entfernung von der Grossalp zur Ringelspitzhütte beträgt gerade einmal 700 Meter, auf denen 150 Höhenmeter zu überwinden sind:

Der Blick während des Aufstiegs auf Kunkels und die Calandakette:

Kurz unterhalb der Hütte:

Die Hütte ist seit dem 13. Oktober geschlossen, wir sind daher allein hier oben:

Der Blick von der Hütte hinunter zur Grossalp und ins Vorderrheintal:

Die Gipfel der Calandakette:

Leider verhüllen Wolken die Ringelspitzkette, was uns aber nicht davon abhält, das hinter der Hütte liegende Hochtal näher zu erkunden:

Am mitten im Nirgendwo liegenden „Berghüttli“ brechen wir die Erkundung aus Zeitgründen ab:

Auf den Rückweg machen wir uns aber erst nach der Besteigung eines neben der Hütte liegenden Gipfels bzw. Hügels namens Bühel:

Der Blick vom Bühel aufs „Berghüttli“ :

Der Lavoitobel, im Tal ist Thusis zu sehen:

Auf dem Weg zurück zur Ringelspitzhütte fängt es an, leicht zu regnen. Nur in der Ferne ist blauer Himmel zu erkennen:

An der Grossalp besteigen wir unsere Räder und fahren zurück zum Kunkelspass:

Der Blick während der Abfahrt über das lange Tal von Kunkels bis nach Vättis:

Blick auf den Kunkelspass:

Zurück am Pass fahren wir ein Stückchen die Südseite der Passstraße hinab. Guido will mir hier einen Felstunnel zeigen:

Der Tunnel hat etliche Durchbrüche:

Die Aussichten, die man durch die Tunnelfenster genießen kann:

Auf dem Weg zurück zum Kunkelspass:

Die Abfahrt über die Passtraße zurück nach Vättis

Man kann es einfach rollen lassen! 🤩 Am Mapraggsee verlassen wir unsere Aufstiegsroute und fahren nicht über Valens zurück nach Bad Ragaz, sondern über Pfäfers. Der Blick von Pfäfers auf das im Licht der Abendsonne glänzende Rheintal:

Die Daten der Radtour: Distanz: 56 Kilometer; Höhendifferenz: 1440 Meter; Dauer: 4 Stunden, zwanzig Minuten. Hinzu kommen rund sechs Kilometer sowie 400 Höhenmeter, die wir zu Fuß zurücklegen. Eine interaktive Karte ist auf Guidos Seite zu finden: Kunkelspass und Ringelspitzhütte.

PS: Die Ringelspitzhütte kenne ich jetzt, fehlt nur noch die Besteigung des Ringelspitz!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2024 um 13.15 Uhr GMT geändert.