|
Chörbsch Horn für WandererDas Chörbsch Horn, ein 2651 Meter hoher Gipfel westlich von Davos gehört zur Strelakette. Er ist sowohl bei Bikern, als auch bei Skitourengängern ein beliebtes Tourenziel. Für Wanderer gibt es in der Umgebung lohnendere Tourenziele, aber als „Einheimische“ haben Guido und ich es uns zum Ziel gesetzt, jeden Gipfel der Umgebung wenigstens einmal zu besteigen. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist Davos Frauenkirch. Zu Beginn geht es über einen Fahrweg, später über einen schmaler Wanderweg hinauf zur Stafelalp. Der Blick zurück auf Davos Frauenkirch und das Jakobshorn: Hütten der Stafelalp: Den weiteren Aufstiegsweg teilt man sich vor allem am Wochenende mit von oben kommenden Bikern. Heute sind wir allerdings so gut wie immer allein unterwegs: Linker Hand liegen hier Chummerhüreli und Chummer Schwarzhorn vor uns: Unser Gipfelziel taucht auf: Der lange Weg über den Grasrücken des Chörbschhorns: Die Chörbschhornhütte und ein Blick auf die im Süden liegenden Gipfel: Von der Hütte aus sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfel: Der „normale“ Wanderer steigt von hier aus zur Latschüelfurgga ab, aber wir sind ja alles andere als normal. Ein Blick vom Grat Richtung Osten auf die Weissfluh: Der Blick zurück über den Grat auf den Gipfel des Chörbschhorns: In der Mitte des Grats stoßen wir auf einen Gipfelsteinmann: Obwohl dies nicht der höchste Punkt des Chörbschhorns ist, finden wir hier ein Gipfelbuch. Es stammt aus dem Jahr 1991. Als in allem ist der Grat aber einfach zu begehen und gibt der heutigen Tour eine angenehme Würze. Lockeren Schrittes geht es auf dem Wanderweg über die Stafelalp zurück nach Davos Frauenkirch: Die Tour in der Übersicht: Wir benötigen für die Tour vier Stunden und vierzig Minuten. Fazit: Wandert man über den Grat, ist das Chörbsch Horn auch für Wanderer ein lohnendes Tourenziel! PS: Das Video zur Tour:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 18. April 2025 um 8.43 Uhr GMT geändert. |