|
Amselturm und Amselflue Westgipfel, zwei abenteuerliche GipfelzieleDie Amselflue ist ein Gipfel in der südöstlichen Gipfelreihe der Strelakette zwischen Arosa und Davos Glaris. Im SAC-Führer liest man folgendes über diesen Gipfel:
Amselflue samt Amselturm konnten wir schon während der Besteigung des Strels ausgiebig bewundern. Guidos Wunschziel ist der Amselturm, während es mich eher zu einer der beiden höchsten Erhebungen (Ost- bzw. Westgipfel) hinzieht. Der Amselturm soll aber auf jeden Fall unser erstes Ziel sein. Startpunkt der Tour ist die Bushaltestelle Davos Glaris, Ortolfi, die wir mit dem Postbus erreichen. Von hier aus geht es über einen gut begehbaren Wanderweg zur Bärentaler Alp. Unser Aufstieg wird aufmerksam beobachtet: Kurz unterhalb der Bärentaler Alp: Von der Bärentaler Alp aus folgen wir ein Stück dem zur Chummer Alp führenden Wanderweg. Dann geht es weglos in steilem Grasgelände hinauf zum Augstberg: Der Blick zurück auf Davos und Jakobshorn: Steinmänner auf dem Weg zum Augstberg, im Hintergrund ist unser Gipfelziel zu sehen. Die Amselflue in ihrer ganzen Pracht, vom Amselboden aus gesehen: Durch das Geröllfeld der Balseren: Ein Weg ganz nach meinem Geschmack! Guido auf dem Weg zum Gratsattel am Südostfuss des Turms: Der Weg hinauf zum Gratsattel führt über eine steile Geröllhalde, die aber recht gut zu begehen ist: Vom Sattel aus gibt es zwei Möglichkeiten, den Fuß des Gipfelturms zu erreichen: Einmal direkt über geröllbedeckte Platten, die man aber auch ostseitig auf Schuttbändern ansteigend umgehen kann: Wir wählen letztere Möglichkeit: Mitten im Geröll entdecke ich dieses widerstandsfähige Pflänzchen: Von der Grathöhe nordwestlich des Turms geht es dann durch ein laut SAC-Führer leicht begehbares Couloir hinauf auf den Turm: Nun ja, unter leicht begehbar verstehe ich etwas anderes! Während Guido sich nach oben hangelt, schaue ich von einem sicheren Standplatz aus zu bzw. genieße die Aussicht: Durch ein Felsenloch schaue ich direkt auf den zum Westgipfel führenden Grat: Guido genießt inzwischen die Aussicht vom Amselturm. Als ich ihn frage, ob ich ebenfalls hinaufklettern soll, meint er, er wolle erst nach unten kommen. So komme ich nicht nur in den Genuss, Guido beim Aufstieg durchs Couloir, sondern auch beim Abstieg zu beobachten. Unten angekommen, stellt sich die Frage, ob wir heute noch den Aufstieg zum Westgipfel über die Südflanke wagen sollen. Dazu müssen wir den tiefsten Punkt zwischen West- und Ostgipfel erreichen: Der Aufstieg über das helle Geröllband aus anderer Perspektive: Nun ja, Aufstiege über Geröll sind ja sozusagen unsere Spezialität, zumindest den Grat wollen wir also erreichen und machen uns auf den Weg nach oben. Auf dem Grat angekommen erwartet uns ein spektakulärer Blick auf Arosa: Und klar, einmal hier oben stehend, können wir gar nicht anders, wir folgen dem Grat Richtung Westgipfel: Nach einigem Auf und Ab stehen wir schließlich vor dem Gipfelsteinmann des Westgipfels: Wow, wer hätte das gedacht, wir erreichen nicht nur Guidos Wunschziel, den Amselturm, sondern auch meines, den Amselflue Westgipfel. Der Blick Richtung Südwesten: Für den Abstieg folgen wir ein kurzes Stück dem Grat Richtung Süden: Anschließend steigen wir über Geröll ab: Auf dem Weg zurück zum Augstberg müssen wir dieses Trümmerfeld durchqueren: Ein Blick zurück auf unseren Abstiegsweg: In bequemen Gehgelände: Mal nicht auf jeden Schritt achten zu müssen, ist zur Abwechslung ganz angenehm! Der Augstberg rückt näher: Ein Blick auf das erste Gipfelziel des Tages, den Amselturm: Und zu guter Letzt, noch einmal die Amselflue in ihrer ganzen Pracht: Der weitere Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute und ist die reinste Genusswanderung: Siebeneinhalb Stunden nach Beginn unserer Tour erreichen wir die Bushaltestelle Davos Glaris, Ortolfi, und können kurze Zeit später die Heimreise antreten. Die Tour in der Übersicht: Fazit: Die Amselflue ist ein einsamer, abwechslungsreicher und abenteuerlicher Gipfel ganz nach unserem Geschmack. Wir kommen gerne wieder! PPS: Guidos Tourenbeschreibung, einschließlich eines Videos: Amselflue.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 20. April 2025 um 4.17 Uhr GMT geändert. |