Russische Grammatik

geschrieben von Susanne am 14. November 2020 um 22.51 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Seit einer Woche lerne ich nicht nur russische Vokabeln, sondern beschäftige mich auch mit der russischen Grammatik:

Das Russische gehört zu den sogenannten flektierende Sprachen, das heißt, im Satz wird der Wortstamm je nach Verwendung geändert: Substantive, Adjektive, Pronomen und Zahlwörter werden dekliniert, Verben konjugiert. Zudem können Adjektive und Adverbien gesteigert werden. Da gibt es also einiges zu lernen, zumal das Russische bei den Deklinationen nicht nur vier, sondern sechs Fälle kennt. Ich verbringe den Tag also wie gehabt mit Lernen, Yogaübungen, einem Spaziergang und natürlich mit Essen. Heute steht mal wieder eine Cherimoya auf meinem Speiseplan:

  • 8.00 Uhr: 450 Gramm Cherimoya
  • 10.15 Uhr: 220 Gramm Orange, 400 Gramm Kakis „Rojo Brillante“
  • 14.45 Uhr: 290 Gramm Fleisch vom Lamm, 230 Gramm Kohlrabi, 90 Gramm Eisbergsalat
  • 20.20 Uhr: 160 Gramm Karotten, 150 Gramm Avocado „Hass“, 60 Gramm Sesam, 120 Gramm Feldsalat

Sie stammt wie das letzte Mal vom Lidl in Thusis und schmeckt genial. :sonne:

PS: Der tägliche Spaziergang fällt heute kurz, aber recht sonnig aus :

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juli 2021 um 14.21 Uhr GMT geändert.