|
HerbsthimbeerenWalderdbeeren und rote sowie schwarze Johannisbeeren gibt es jedes Jahr in „meinem“ Oberstaufner Garten reichlich. Was ich bisher allerdings vermisste, waren Himbeeren. Im Sommer beobachtete ich aber, dass sich am Rand des Grundstücks lange und kräftige Himbeerruten entwickelten. Die Ruten wilder Himbeeren tragen allerdings erst im zweiten Jahr, so dass ich nicht damit rechnete, dass ich noch in diesem Jahr in den Genuss von eigenen Gartenhimbeeren kommen würde. Heute entdecke ich jedoch, dass die Ruten zahlreiche, zum Teil schon reife Früchte tragen: Es handelt sich hier also nicht um Ruten wilder Himbeeren, sondern um Ruten einer kultivierten Sorte, einer sogenannten Herbsthimbeere. Sie sind größer, fester und süßer als wilde Himbeeren, wenn auch nicht ganz so aromatisch. Aber frisch vom Strauch sind sie allemal aromatischer als gekaufte Himbeeren.
PS: Am Nachmittag wandere ich mit Schrothkurgästen auf dem Christel-Cranz-Weg zur Talstation der Hochgratbahn und besuche mit ihnen anschließend das Bergrestaurant. Es ist eine nette, unterhaltsame und vor allem flotte Gruppe, so dass die Wanderung wirklich Spaß macht. Das Panorama, das wir vom Bergrestaurant aus bewundern können: PPS: Vor meinem morgendlichen Dienst im Fitnessstudio laufe ich nach Thalkirchdorf und wieder zurück: Auf der Strecke sind 175 Höhenmeter zu überwinden.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 8. November 2019 um 18.30 Uhr GMT geändert. |