|
Morgenlauf und NachmittagsspaziergangTrotz leicht schmerzender Achillessehne wage ich es am Morgen, meine Laufschuhe zu schnüren und zu einem lockeren Dauerlauf zu starten. Ziel ist das Naturschutzgebiet „Moos“ im Norden von Oberstaufen, das einen weichen Untergrund zum Laufen bietet: Hier fühlen sich meine Füße pudelwohl und bald ist von den Schmerzen in der rechten Achillessehne nichts mehr zu spüren. Das Ergebnis meines Laufs: Am Nachmittag bin ich zusammen mit Guido noch einmal unterwegs: Wir spazieren von der Talstation der Imbergbahn zur Bergstation und wieder hinunter. Die Strecklänge beträgt 8,5 Kilometer mit 400 Höhenmetern, die Durchschnittsgeschwindigkeit 4,4 km/h. An der Imberg-Alpe: Der schneebedeckte, obere Teil des Wanderwegs: Die Fahrstraße vom Imberghaus hinunter nach Steibis ist freigeräumt: Auf dem Bild sieht man im Hintergrund zwei Skitourengänger, die über die Reste der Piste stapfen. Nun ja, das Hochlaufen macht vielleicht noch Spaß, aber das Hinunterfahren wohl eher nicht. Denn es gibt, wie hier zu sehen ist, keine durchgehende Schneedecke mehr: Auf der Höhe der Talstation ist noch weniger Schnee zu finden: Der heutige Speiseplan sieht so ähnlich aus wie der gestrige:
Zwischen den letzten beiden Mahlzeiten bin ich eine Stunde im Garten aktiv. Neben Tulpen und Narzissen blühen jetzt auch Traubenhyazinthen. Außerdem wagt sich das Tränende Herz hervor: Ich hoffe, es überlebt den Kälteeinbruch, der uns morgen bevorsteht.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 5. April 2019 um 12.05 Uhr GMT geändert. |