|
Unterwegs auf dem Online-Campus des IST-StudieninstitutsHeute kommt per Post in einer aufwändigen Mappe die Anmeldebestätigung für die Ausbildung zum Fitnesstrainer (B-Lizenz) inklusive eines Leitfadens für Studierende. Mit dabei ist auch das Passwort für den Online-Campus: Wie die Zeiten sich ändern. Vor 35 Jahren war ich noch auf einem echten Campus, dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterwegs! Fast alle Institute und Einrichtungen dieser Universität waren auf einem ehemaligen, in meiner Erinnerung sehr weitläufigen Kasernengelände im Südwesten der Stadt untergebracht. Da mussten die Beine aktiv werden, um von einer Vorlesung zur nächsten zu gelangen, nicht die Finger! Mit separater Post erhalte ich in den nächsten Tagen dann auch die ersten Studienunterlagen, die ich benötige, um mich für das erste Seminar mit dem Titel „Gerätetraining“ vorzubereiten. Mein eigenes Fitnessprogramm fällt heute eher mager aus. Um kurz vor 13.00 Uhr stehe ich zwar startklar an der Haustür, um zum Hochgrat zu fahren und dort auf Skitour zu gehen, aber plötzlich meldet sich eine innere Stimme und meint, dass es viel zu kalt und windig draußen sei. Statt auf der Piste lande ich zehn Minuten später im Bett und schlafe innerhalb von Sekunden ein! Gut erholt und ausgeschlafen geht es um 17.20 Uhr doch noch nach draußen. Ich spaziere zusammen mit Guido rund um den Kapf. Der Wind ist ziemlich eisig, aber dank meiner dicken Daunenjacke mit Kapuze spüre ich die Kälte kaum: Fichten auf den Weiden von Saneberg: Das Ortszentrum von Oberstaufen um 18.45 Uhr: Auf Krafttraining, Yoga oder Dehnungsübungen habe ich heute keine Lust, ich entspanne mich am Abend lieber eine halbe Stunde im Liegen, die Beine wieder in der Schmetterlingsposition. Meine Mahlzeiten, statt einer spätabendlichen bzw. nächtlichen Fleischmahlzeit wie in den letzten Tagen gibt es heute eine bzw. zwei Obstmahlzeiten:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Februar 2018 um 16.37 Uhr GMT geändert. |