|
Alpenbraunellen am Gipfel des HochgratsHeute starte ich direkt nach der Arbeit zu einer Laufrunde um den Staufen. Laut Runtastic-App beträgt die Streckenlänge 8,65 Kilometer, laut Tourenplaner sogar 9,2 Kilometer: Wie dem auch sei, der Lauf in kalter, sauerstoffreicher Luft ist jedenfalls ein Vergnügen! Weitere 1,2 Kilometer und 130 Höhenmeter lege ich später bei der Besteigung des Hochgrats zurück. Start und Ziel ist die Bergstation der Hochgratbahn. Ich bin heute ganz allein dort oben. Dieses Bild entsteht mit Hilfe des Selbstauslösers: Na ja, so ganz allein bin ich dann doch nicht, zwei Alpenbraunellen suchen in Gipfelnähe nach Futter: Alpenbraunellen sind Vögel des Hochgebirges, die bis zu einer Höhe von 3000 Metern anzutreffen sind. Im Winter suchen sie nach Nahrungsresten in der Nähe von Berghütten oder Rastplätzen wie hier am Hochgrat: Auf dem Weg zurück zur Bergstation der Hochgratbahn: Der Blick vom Gipfelweg aus Richtung Imberg bzw. Flachland: Der Blick von der Bergstation aus zum Leiterberg mit einigen Gleitschneelawinen: Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, sind die kleinen Schneeflocken, die die ganze Zeit um mich herumtanzen. Um 15.25 Uhr gondeln wir dann zusammen wieder Richtung Tal. Ich kann gar nicht oft genug wiederholen, wie gut mir selbst so ein kurzer Ausflug in die Bergwelt tut!
Die Zufuhr von Kalzium lag gestern weit unter der empfohlenen Menge, deshalb esse ich heute wieder einmal ein Eigelb und eine Eierschale. Nur den Bereich mit dem Stempel schmeiße ich weg! Damit ist die Zufuhr von Kalzium mehr als gedeckt, denn in einer Eierschale stecken etwa 2 Gramm, die empfohlene Tagesmenge liegt bei rund einem Gramm.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Januar 2018 um 9.02 Uhr GMT geändert. |