|
BeinmuskeltrainingAls ich mich gegen 8.30 Uhr auf den Weg ins Fitnessstudio mache, regnet es zwar etwas, aber es ist so gut wie windstill. Das ändert sich im Laufe des Vormittags, denn der Wintersturm „Burglinde“, der schon über der Schweiz und Österreich tobt, schaut auch in Oberstaufen vorbei. Statt spazieren oder wandern zu gehen, verziehe ich mich deshalb am frühen Nachmittag lieber ins Fitnessstudio und absolviere dort ein Trainingsprogramm für die Beine. Zum Aufwärmen nutze ich das Rudergerät (20 Minuten, 3160 Meter). Anschließend trainiere ich die Beinmuskulatur an allen dafür zur Verfügung stehenden Geräten mit je drei Sätzen à 15 Wiederholungen: Beinpresse, Beinbeuger, Beinstrecker, Adduktor, Abduktor, Wadenheber. Außerdem mache ich Kniebeugen am TRX-Trainer und Ausfallschritte an der Multipresse. Das nächste Mal trainiere ich die Ausfallschritte allerdings lieber mit Kurzhanteln, das finde ich angenehmer! Dieses Video zeigt die Ausführung der Ausfallschritte ohne Gewichte: Mit dabei sind außerdem Übungen für Bauch und Rücken. Den Abschluss des Trainings bilden Dehnungsübungen. Zurück zu Hause gibt es eine große Portion Knochenmark und als Beilage Salat. Nach der Mahlzeit würde ich am liebsten weitertrainieren, aber ich beschränke mich dann doch erst einmal auf das Schauen von diversen Fitnessvideos. Erst gegen 20.30 Uhr werde ich dann selbst noch einmal aktiv. Zuerst folge ich dieser Anleitung: Nach den 8 Minuten fühle ich mich fast wie nach dem „Bauchkiller“-Kurs des Trierer „Bodystyles“! Es folgen einige Yogaübungen zur Entspannung, dann geht es in die Küche. Die letzte Mahlzeit des Tages besteht aus Clementinen:
Zitrusfrüchte stehen heute hoch in meiner Gunst. Ich verzehre nämlich nicht nur Orangen und Clementinen, sondern auch eine Zitrone. Letztere allerdings über den Tag verteilt und mit Wasser vermischt.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2020 um 8.55 Uhr GMT geändert. |