Erdnüsse und Paranüsse

geschrieben von Susanne am 9. Juli 2017 um 23.30 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Nach der gestrigen, sehr erlebnisreichen Bergtour war heute wieder einmal ein Ruhetag angesagt, den ich unter anderem dazu nutzte, herauszufinden, wohin uns unsere Füße noch tragen konnten. Sehr hilfreich war dabei das Buch „Das Allgäu für Gipfelstürmer“ von Robert Mayer:

Ein paar der Touren, die in diesem Buch beschrieben wurden, waren wir schon gegangen, so zum Beispiel den Prodelkamm, das Rubihorn über den Gaisalpsee oder den Hohen Ifen. Noch unbekannt waren uns unter anderem Widderstein, Kellenspitze oder der Jubiläumsweg, auf dem das gestern von weitem bewunderte Rauhhorn überschritten wurde. Die letztere Tour war allerdings so lang, dass man sie gut und gerne auf zwei Tage verteilen konnte. Allerdings wäre dann für mich noch das Problem mit der Lebensmittelversorgung zu klären. Melonen zum Frühstück, so wie heute, schieden da wohl eher aus:

  • 7.10 Uhr: 430 Gramm Melone „Piel de Sapo“
  • 9.00 Uhr: 980 Gramm Wassermelone
  • 11.30 Uhr: 1320 Gramm Wassermelone
  • 14.00 Uhr: 70 Gramm Gartenhimbeeren, 120 Gramm Heidelbeeren, 440 Gramm Plattpfirsiche
  • 17.15 bis 18.30 Uhr: 250 Gramm Kohlrabi, 300 Gramm Eisbergsalat, 140 Gramm frische Erdnüsse
  • 22.15 bis 23.20 Uhr: 135 Gramm Paranüsse

Frische Erdnüsse standen schon lange nicht mehr auf meinem Speiseplan. Sie schmeckten lecker, noch besser waren allerdings die Paranüsse, die ich am späten Abend aß:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 17. September 2018 um 22.44 Uhr GMT geändert.