Wildkräuter von den Weiden des Kapfs

geschrieben von Susanne am 14. April 2017 um 23.55 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Guido und ich ließen es heute sehr ruhig angehen und brachen erst am späten Nachmittag zu einem Spaziergang auf den Kapf auf. Der Blick über die Weiden am Kapf Richtung Nagelfluhkette:

Die Weiden waren immer noch kuhfrei, so dass ich freie Auswahl bei den Kräutern hatte! Ess- und genießbar für mich waren heute Blüten und Blätter vom Löwenzahn, Blütenstände des Wiesen-Schaumkrauts, des Hirtentäschels und des Spitzwegerichs, Triebe der Vogelmiere und der Zaunwicke, einige kleinere Blattstängel des Wiesen-Bärenklaus sowie Blüten und junge Triebe des Wiesen-Bocksbarts. Hier war eine junge Bärenklaupflanze zu sehen:

Wie immer lecker nach Pilzen schmeckend, die Blütenstände des Spitzwegerichs:

Vom Wiesenkerbel gab es nur eine kleine Kostprobe, er war nicht so mein Fall:

Auch nicht so mein Fall waren junge Triebe des Persischen Ehrenpreises. Die Pflanze wuchs am Kapf oft in Gesellschaft mit der Vogelmiere und auf den ersten Blick waren die beiden vor der Blüte gar nicht so einfach zu unterscheiden. Erst wenn man näher hinschaute, erkannte man die Unterschiede:

Das gab es sonst noch so zum Futtern bei mir:

  • 9.50 Uhr: 400 Gramm Melone „Cantaloupe“
  • 11.40 bis 12.00 Uhr: 410 Gramm Sapoten „Mamey“, 45 Gramm Braunhirsekeimlinge
  • 15.15 bis 16.00 Uhr: 330 Gramm Bananen „Cavendish“, 30 Gramm Johannisbrot, 110 Gramm Cashewkerne
  • 18.30 bis 19.00 Uhr: Wildkräutermahlzeit
  • 19.45 bis 20.30 Uhr: 75 Gramm Kohlrabi, 170 Gramm Erbsen, 220 Gramm Romana-Salat, 200 Gramm Avocados „Hass mini“
  • 23.10 bis 23.50 Uhr: 100 Gramm Romana-Salat, 80 Gramm Pistazien

Die Braunhirsekeimlinge nach zwei Sapoten „Mamey“ zu essen, entsprang einer spontanen Eingebung. Die ungewöhnliche Kombination bekam mir erstaunlich gut. Es könnte also durchaus sein, dass ich sie irgendwann einmal wiederhole.

PS: Zum Krafttraining ohne Geräte konnte ich mich im Moment nicht motivieren. Aber je nach Lust und Laune mache ich täglich ein paar Yoga- oder Dehnungsübungen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 1. August 2018 um 9.42 Uhr GMT geändert.