Regen statt Schnee

geschrieben von Susanne am 10. November 2016 um 23.35 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining ohne Geräte
(0) Kommentare
   
   
   

Am Vormittag war es trübe und regnerisch und Guido und ich dachten darüber nach, einen Ruhetag beim Wandern einzulegen. Aber dann klarte der Himmel über Mittag auf:

blauer_himmel

Allerdings wirklich nur für kurze Zeit und vielleicht nur, um uns aus dem Haus zu locken! Denn schon auf der Busfahrt nach Steibis verschwand die Sonne hinter den Wolken und zehn Minuten nachdem wir von Steibis Richtung Talstation Hochgratbahn losmarschiert waren, fing es an zu regnen. Zu den Farben Grau und Weiß kam heute das Grün der Wiesen hinzu:

weiden_steibis

Die Neugschwend-Alpe mit einem letzten Gruß vom Sommer:

alpe_neugschwend

blumenschmuck_alpe_neugschwend

Zwei Lärchen an der Neugschwend-Alpe:

laerchen_im_winter

Für die fünf Kilometer von der Ortsmitte in Steibis bis zur Talstation der Hochgratbahn benötigten wir eine Stunde. Von dort aus ging es mit dem Bus um 14.00 Uhr wieder zurück nach Oberstaufen. Am Nachmittag war also genug Zeit, in aller Ruhe mein Trainingsprogramm durchzuziehen. Heute wurde das Programm des ersten Tages wiederholt: Jede Übung wurde 30 Sekunden lang trainiert, die Wiederholungen dabei gezählt und dann 30 Sekunden bis zur nächsten Übung pausiert. Insgesamt absolvierte ich 5 Runden:

  • Körperschieben auf den Unterarmen (im Buch „Bodyrocks“ genannt): 20, 20, 20, 20, 23 Wiederholungen (Ziel: 25)
  • Türziehen mit Füßen vorne: 12, 14, 14, 16, 16 Wiederholungen (Ziel: 12)
  • Ausfallschritt rückwärts: 12, 12, 12, 12, 12 Wiederholungen (Ziel: 12)
  • Schulterbreite Dreipunkt-Beinscheren: 18, 20, 20, 20, 20 Wiederholungen (Ziel: 12)

Ich wärmte mich mit 12 Runden des Sonnengebets auf und entspannte mich mit Dehnungsübungen sowie einer Runde Sauna, einschließlich 2 Minuten Barfußgehen. In den Abendstunden setzte wieder heftiger Schneefall ein, so dass der Weg nach Hause über tief verschneite Straßen führte. Mein Speiseplan:

  • 11.30 Uhr: 220 Gramm Rumpsteak vom Rind, 70 Gramm Feldsalat
  • 16.15 bis 17.00 Uhr: 410 Gramm Kakis „Rojo Brillante“, 560 Gramm Bananen „Cavendish“, 150 Gramm halbgetrocknete Feigen „Col de Dame blanche“
  • 22.15 bis 23.00 Uhr: 240 Gramm Champignons, 210 Gramm Rumpsteak und 100 Gramm Fett vom Rind, 50 Gramm Mandeln

Als Betthupferl schaute ich mir den zweiten Teil der Dokumentation über das Gesetz der Resonanz von Pierre Franckh an. Nun ja, das Gesetz der Resonanz wurde hier gut erklärt, allerdings wurde es vor allem unter dem Aspekt der Wunscherfüllung betrachtet. Die Botschaft des Films: Jeder konnte sich mit Hilfe der Resonanz das erschaffen, was er wollte. Jetzt mmusste man/frau nur noch wissen, was man/frau wollte!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juni 2018 um 11.30 Uhr GMT geändert.