Sonnenbaden im Winter

geschrieben von Susanne am 8. November 2016 um 23.52 Uhr
Kategorie: Ernährung, Krafttraining ohne Geräte, Winterwanderungen
(1) Kommentar
   
   
   

Sowohl die erste wie auch die zweite Mahlzeit bestand aus Wildfutter, nämlich Hagebutten. Das erste Mal war ich um 11.00 Uhr draußen und aß mit Blick auf das verschneite Oberstaufen zwei Dutzend der Wildfrüchte:

oberstaufen_schneebedeckt

Die zweite Mahlzeit fand während unserer heutigen Tour von Steibis auf den Imberg und wieder zurück statt. Details der Tour: Steibis Ortsmitte – Imbergbahn Talstation – Imbergbahn Bergstation – Vordere Fluh-Alpe – Hohenegg-Alpe – Bärenloch-Alpe – Steibis Ortsmitte; Streckenlänge: etwa 10 Kilometer; Höhenmeter: etwa 400. Wir waren knapp drei Stunden unterwegs, drei Stunden, in denen das Herz weit offen stand, drei Stunden, in denen alle Sinne harmonische und überaus friedliche Eindrücke aufnehmen konnten:

kreuz_imberg_alpe

fichten_am_imberg

Schritt für Schritt ging es hinauf zur Bergstation:

imberg_aufstieg

Die Belohnung für die Mühen, ein Bad in der Sonne:

sonnenbad_im_winter

Der Blick von der Bergstation der Imbergbahn auf die Nagelfluhkette:

nagelfluhkette_schneebedeckt

Auf dem Weg von der Bergstation zur Vorderen Fluh-Alpe:

imberg_wald

imberg_fichten

imberg_fahrstrasse_im_winter

winterwald

In der Nähe der Bärenloch-Alpe:

weiden_baerenloch_alpe

weiden_im_winter

Der Abendhimmel über Steibis:

winterlicher_abendhimmel

Die Hagebuttenmahlzeit während der Wanderung war so sättigend, dass ich mich nach unserer Rückkehr nicht gleich über weiteres Futter hermachte, sondern etwa 45 Minuten trainierte. Nach Mark Lauren wäre ein Ruhetag angesagt gewesen, aber Ruhe konnte ich ja drei Stunden während der Tour genug genießen:

  • Aufwärmen: Sonnengruß: 6x
  • Übungen: Ausfallschritt nach hinten (8 Wiederholungen, 4 pro Seite); Schulterbreite Dreipunkt-Beinscheren (8 Wiederholungen, 4 pro Seite); Einbeiniges Kreuzheben (8 Wiederholungen, 4 pro Seite); Türziehen mit Füßen vorne (8 Wiederholungen) => 10 Wiederholungen der vier Übungen in 20 Minuten
  • Entspannung: 10 Minuten Dehnungsübungen

Das Programm entsprach dem von gestern, allerdings stieg ich bei zwei Übungen (Dreipunkt-Beinscheren und Türziehen) auf die nächst anspruchsvollere Variante um. Die „Belohnung“ für die Mühe war eine Fleischmahlzeit. Die Mahlzeiten im Überblick:

  • 11.00 Uhr: wilde Mahlzeit bestehend aus zwei Dutzend Hagebutten
  • 15.00 bis 16.00 Uhr: wilde Mahlzeit bestehend aus etwa 400 Gramm Hagebutten
  • 18.00 bis 18.30 Uhr: 50 Gramm Champignons, 210 Gramm Rumpsteak und 100 Gramm Fett vom Rind
  • 22.45 bis 23.30 Uhr: 300 Gramm Trauben „Sultana“, 620 Gramm Kakis, 310 Gramm Gemüsefenchel

PS: Was die Ernährung betraf, war ich in jungen Jahren noch nicht in Richtung „Gesundheit“ unterwegs. Aber immerhin wusste ich auch damals schon die wohltuende Wirkung eines Sonnenbads im Winter zu schätzen: :sonne:

Minolta Scan Multi Pro

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel
8 Jahre zuvor

Danke für die inspirierenden Fotos!

Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juni 2018 um 11.14 Uhr GMT geändert.