Pflanzliche und tierische Leckereien

geschrieben von Susanne am 18. Oktober 2016 um 23.32 Uhr
Kategorie: Ernährung, Wildpflanzen
(4) Kommentare
   
   
   

Heute wanderten Guido und ich von der Talstation der Hochgratbahn zum Naturwaldreservat Achrain und besuchten die Buchenegger Wasserfälle. Es war zwar mit 12°C nicht mehr ganz so warm wie gestern, aber immer noch warm genug, um wenigstens für kurze Zeit Schuhe und Strümpfe auszuziehen:

an_den_buchenegger_wasserfaellen

Weitere Momentaufnahmen von der Strecke:

im_escha

herbstlaub

blaetter_im_herbst

mischwald

weissach

buchenegger_wasserfaelle

Von den Buchenegger Wasserfällen ging es dann über Buchenegg und Bad Rain zurück nach Oberstaufen. Während der Wanderung aß ich jede reife Hagebutte, die ich erwischen konnte, einen halben Apfel und zahlreiche Früchte des Weißdorns:

weissdorn_fruechte

Die kleinen Früchte erinnerten im Geschmack an mehlige Äpfel. Im Inneren beherbergten sie einen harten Kern, den ich ausspuckte. Auch wenn die wilden Leckereien überaus schmackhaft waren, besonders sättigend waren sie nicht, im Gegenteil! So statteten wir nach der Wanderung der ortsansässigen Metzgerei einen Besuch ab. Dort erwartete mich eine Überraschung: Ich hatte den Metzger vor einiger Zeit gebeten, mir Innereien vom Lamm zu besorgen und diese waren heute geliefert worden. Mit dabei waren Lunge, Herz, Leber, Nieren und Bries. Ja, ich kam heute wirklich das erste Mal seit vielen Jahren (ich hatte im Tagebuch nachgeschaut, es war im Dezember 2012) in den Genuss, Bries essen zu können. Hier eine alte Aufnahme von 2012, während der Mahlzeit kam ich nämlich nicht auf die Idee, ein Bild zu machen:

Die Größe betrug etwa vier Zentimeter im Durchmesser, die Dicke etwa einen halben. Es war also nur ein kleiner Happen, den ich essen konnte. Klein, aber fein im Geschmack! Bries bzw. Thymus sollte übrigens eine verjüngende Wirkung auf Körper und Immunsystem haben. Nun ja, diese Wirkung hatten aber wahrscheinlich alle rohen Lebensmittel. Meine heutigen Mahlzeiten im Überblick:

  • 8.00 Uhr: 210 Gramm Trauben „Regal“
  • 12.45 Uhr: 620 Gramm Kakis
  • 16.00 bis 17.00 Uhr: wilde Mahlzeit (Hagebutten, Früchte vom Weißdorn, ein halber Apfel)
  • 18.30 Uhr: 620 Gramm Trauben „Regal“
  • 22.10 bis 23.00 Uhr: 120 Gramm Leber, 190 Gramm Herz (einschließlich Aortenbogen) und 90 Gramm Baufett (einschließlich Bries) vom Lamm

Von der Leber konnte ich nur einen kleinen Teil essen, der Rest reichte für zwei weitere Mahlzeiten. Alles in allem kosteten die Innereien übrigens nur 6 Euro. Für mich waren sie deshalb ein Geschenk, ein Geschenk des Himmels!

PS: Mein heutiges Lieblingsbild:

kaelber

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Steiger
8 Jahre zuvor

Hallo Susanne,

diese Leute hier gehen auch immer barfuß,wenn sie in der Natur unterwegs sind, sind aber keine Rohköstler. Vielleicht hast du ja Lust dich denen mal anzuschließen (Scherz :-)) : http://www.spiegel.de/panorama/jaeger-und-sammler-leben-wie-die-steinzeitmenschen-a-1116477.html

Schmitt Mia
8 Jahre zuvor

Dein Lieblingsfoto : Eintracht . Als ich das Bries gesehen habe ,fühlte ich o nein ,das wäre nichts für mich . Ich habe einen Widerwillen gegen rohes Fleisch . Dein Körper braucht das anscheinend , für meinen wäre es nichts . Aber ich hatte gestern plötzlich Appetit auf Leber , ich habe sie schonend gedünstet und sie hat mir richtig gut getan . Du unternimmst Spaziergänge in traumhaft schöner Natur

Diese Seite wurde zuletzt am 5. Juni 2018 um 11.26 Uhr GMT geändert.