|
Winterwanderung zur Mittelalpe am RiedbergerhornIn der Nacht träumte ich, dass ich am PC säße und Wiki-Artikel änderte. Ich konnte mir behalten, wie diese Änderungen in etwa aussahen und setzte sie nach dem Aufstehen in die Tat um. Solche Träume durfte es ruhig öfters geben! Während der Arbeiten am PC kam die Sonne hinter den Bergen hervor. Es folgten zwei Cherimoyas von 290 Gramm: Als „Nachtisch“ gab es 230 Gramm Banane „Feige-Apfel“. Um 13.00 Uhr starteten Guido und ich vom Oberstdorfer Busbahnhof mit dem Bus Richtung Riedbergpass. Wir stiegen um 13.55 Uhr an der Haltestelle „Riedbergpass, Mittelalpe“ aus: Von hier aus ging es einen geräumten, drei Kilometer langen Winterwanderweg bis zur Mittelalpe: Die Landschaft entlang der etwa drei Kilometer langen Strecke war tief verschneit und hinterließ ein tiefes Gefühl der Ruhe und Unendlichkeit in mir. Später fand ich folgende Worte auf einer Tafel, die meine hätten sein können:
Blick auf den Besler: Panorama Mittelalpe: Blick auf die Kanzelwand und den Elfer: Blick auf die Unteren Gottesackerwände: Auf der Rückfahrt stiegen wir an der Haltestelle „Grasgehren“ in den Bus ein, fuhren bis nach Fischen und von dort mit der Bahn zurück nach Oberstdorf. Der Bahnhof von Fischen: Zurück im Appartement gab es um 17.15 Uhr eine Mahlzeit mit 140 Gramm Eiskraut, 200 Gramm Wildlachs und 60 Gramm Alge „Ramallo“. Gegen 18.00 Uhr machten wir einen Spaziergang durchs Dorf und um 19.30 bis um 21.30 Uhr war ich in der Sauna. Die letzte Mahlzeit fand von 22.15 bis 23.00 Uhr statt und bestand aus 220 Gramm Champignons, 180 Gramm Gemüsefenchel, 130 Gramm Mark aus Rinderknochen und 80 Gramm Feldsalat. Jetzt fehlte nur noch eine erholsame Nachtruhe.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 18. Februar 2018 um 14.16 Uhr GMT geändert. |