Lesen statt Wandern

geschrieben von Susanne am 10. August 2015 um 23.54 Uhr
Kategorie: Buchvorstellungen, Literatur
(0) Kommentare
   
   
   

Auch den heutigen Tag verbrachte ich mehr mit geistigen als mit körperlichen Aktivitäten. So las ich nicht nur das Buch „Somatische Intelligenz“ von Thomas Frankenbach zu Ende, sondern stöberte auch auf Seiten wie scinexx.de. Die erste Mahlzeit fand um 10 Uhr statt und bestand aus 750 Gramm hellen Trauben aus Italien:

Trauben_hell

Von 12.45 bis 14.30 Uhr aß ich 550 Gramm Avocados der Sorte „Pinkerton“, 150 Gramm frische Erdnüsse und 140 Gramm Karotten. Um 19.30 Uhr unternahmen Guido und ich einen kleinen Spaziergang durchs Dorf. Ein heftiger Regenschauer einschließlich Hagel begleitete uns nicht ganz überraschend auf den letzten Metern zurück zur Ferienwohnung. Die letzte Mahlzeit begann um 21.45 Uhr mit 310 Gramm Pflaumen. Es folgten 720 Gramm Aprikosen und 165 Gramm Wabenhonig. Nach dem Essen begann ich mit dem Lesen des Buches „Die Bienendemokratie“ von Thomas D. Seeley:

Buch_Thomas_Seeley_Bienendemokratie

Laut „Financial Times“ war es das hinreißendste Wissenschaftsbuch des Jahres. Welches Jahr damit gemeint war, entzog sich allerdings meiner Kenntnis! Zum Inhalt war auf der Rückseite des Schutzumschlags zu lesen:

Die Bienenkönigin ist keine absolute Herrscherin. Im Gegenteil: Bienen entscheiden alle gemeinsam als Schwarm, sie erforschen kollektiv einen Sachverhalt und debattieren lebhaft, um letztlich einen Konsens zu finden.

Nach Meinung des Autors gab es in den Wegen zur Informationsverarbeitung, die zu Entscheidungen führten, große Ähnlichkeiten zwischen Bienenvölkern und dem Gehirn von Primaten. Ich war gespannt, welche Zusammenhänge er in seinem Buch aufzeigte.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 27. Januar 2018 um 20.21 Uhr GMT geändert.