Wanderung um die Riveris-Talsperre

geschrieben von Susanne am 18. April 2015 um 23.14 Uhr
Kategorie: Ernährung, Rheinland-Pfalz/Saarland, Wandern, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit gab es um 13.10 Uhr. Sie bestand aus 720 Gramm Mango „Edward“. Gegen 15 Uhr ging es mit dem Auto Richtung Trierer Innenstadt, um meine Obstvorräte aufzustocken. Die „Beute“ bestand aus zwei Mangos „Edward“, einer Papaya „Formosa“, einer Ananas aus Kamerun und einer kleiner Honigmelone. Ein 7,5 Kilometer langer Spaziergang rund um die Riveris-Talsperre stand heute statt intensiver körperlicher Betätigung in der Kletterhalle oder dem Fitnessstudio auf dem Programm. Einzige Herausforderung auf der Strecke war die Überquerung dieser Passage:

Balanceakt

Immer wieder boten sich friedvolle, aber auch mystische Aussichten auf die Talsperre:

Riveris_Talsperre

Aeste

Unterwegs probierte ich einen Blütenstand des Wiesenschaumkrauts:

Wiesenschaumkraut_Bluete_Nahaufnahme

Er war so scharf, dass ich auf weitere Kostproben verzichtete. Weitaus schmackhafter waren die jungen Triebspitzen des Weißdorns:

Weissdorn_junger_Trieb

Das Abendessen begann um kurz nach 20 Uhr mit fünf Eigelben, denen von 21.00 bis 21.40 Uhr 340 Gramm magere Koteletts vom Lamm folgten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2024 um 13.02 Uhr GMT geändert.