|
Fettreiche ErnährungDer Winter ließ weiterhin auf sich warten, die Temperaturen lagen heute in unserer Region im zweistelligen Bereich. Es war ideales Wetter für Arbeiten im Garten. Zur Stärkung gab es zur Mittagsmahlzeit, die um 13.30 Uhr begann, einige Wildkräuter. Anschließend aß ich 60 Gramm Feldsalat und zweieinhalb Avocados (300 Gramm Nettogewicht). Grünfutter und Avocados, so sah mein Plan aus, mein Appetit machte mir allerdings einen Strich durch diese Rechnung. Satt war ich nämlich nach den Avocados nicht, mehr wollte und konnte ich von diesem Lebensmittel allerdings nicht essen. So vervollständigte ich die Mahlzeit mit knapp 100 Gramm Sesam. Da meine Stimmung am Nachmittag gut war, nahm ich an, dass ich diese Kombination problemlos verdauen konnte. Das Abendessen um 21. 20 Uhr bestand aus 610 Gramm fettem Fleisch vom Wildschwein. Der Fettanteil war allerdings deutlich geringer als gestern und gegen Ende der Mahlzeit ignorierte ich das Fett und aß nur noch Muskelfleisch und weiße Knochenmasse. Die Mahlzeit dauerte eine halbe Stunde. Da ich während der Hausarbeit, speziell beim Bügeln, ganz gerne unterhalten werde, probierte ich heute eine für mich neue Form der Ausleihe, nämlich die „Onleihe“ eines Hörbuchs, aus: Ich lieh mir „Ernährung – was stimmt?“ von Ulrike Gonder aus. Frau Gonder war eine bekannte Befürworterin einer fettreichen Ernährung. Zusammen mit Nicolai Worm hatte sie das Buch „Mehr Fett!“ veröffentlicht. Da konnte ich mitreden! Die Leihfrist betrug vierzehn Tage, die „Rückgabe“ erfolgte automatisch durch das Erlöschen des Nutzungsrechts.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Mai 2019 um 12.59 Uhr GMT geändert. |