|
Blüten der StockroseZum Frühstück gab es heute 580 Gramm Kirschtomaten. Sie hatten ein himmlisches Aroma. In Österreich nannte man die Früchte auch Paradeiser oder Paradiesäpfel. Ein sehr passender Name, jedenfalls für heute. Das Mittagessen fand teilweise im Garten statt und bestand aus 200 Gramm schwarzen Johannisbeeren, 60 Gramm schwarzen Maulbeeren und 300 Gramm Himbeeren. Den „Nachtisch“ fand ich im Haus: Er bestand aus 80 Gramm Wabenhonig. Gut drei Stunden später aß ich Kirschen aus dem eigenen Garten, die verzehrte Menge betrug etwa 750 Gramm. Sie waren dank des sonnigen Wetters mittlerweile tiefschwarz und teilweise schon leicht angetrocknet. Die Blüten einer Stockrose ergänzten diese Zwischenmahlzeit: Das Abendessen bestand aus knapp einem Pfund Avocados der Sorte „Fuerte“ und Vogelmiere aus dem Garten.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 2. November 2019 um 12.03 Uhr GMT geändert. |