|
Wildkräuter und wilde ErdnüsseDie erste Mahlzeit gab es um 10.30 Uhr. Sie bestand aus 510 Gramm Papaya „Pak mai rai“, mit Schale und Kernen. Die Sperre war ebenso klar und eindeutig wie gestern: Brennen im Mundraum. Anschließend aß ich Wildkräuter aus dem Garten: Weißen Gänsefuß, Vogelmiere und Blüten der Nachtkerze. Rund 50 Gramm Brombeeren bildeten den Nachtisch. Die nächste Mahlzeit begann um 14.30 Uhr mit einer Honigmelone der Sorte „Galia“ aus dem Bioladen. Die verzehrte Menge betrug 750 Gramm. Blätter von verschiedenen Wildkräutern (Brennnessel, Weißer Gänsefuß, Vogelmiere) und weitere 50 Gramm Brombeeren ergänzten das Essen. Brennnesselblätter, Blätter vom Weißen Gänsefuß und Triebe der Breitblättrigen Platterbse bildeten die Vorspeise des Abendessens. Das Hauptgericht bestand aus 290 Gramm wilden Erdnüssen. Die Nachwirkungen der denaturierten Lebensmittel schienen mittlerweile beseitigt zu sein, meine Stimmung war heute jedenfalls sehr gut. Passend dazu passierten einige lustige und schöne Dinge passiert. So war ich am frühen Nachmittag in der Sauna und die Stimmung dort war gelöst und familiär wie noch nie. Beim Salzaufguss – Für alle Nichteingeweihten: Beim Salzaufguss wurde kein Salz auf den Saunaofen geschüttet, sondern zwischen den einzelnen Gängen außerhalb der Sauna eine Schälkur der Haut durchgeführt – erlebte ich es zum ersten Mal, dass sich wildfremde Menschen unter fröhlichem Gelächter gegenseitig den Rücken abgerieben! PS: Falls die Intuition bei mir noch nicht zu 100 Prozent funktioniert: Ich hoffe, ich trete die nächsten Tage trotzdem nicht wieder in irgendwelche denaturierten Fettnäpfchen. Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz nähern sich nämlich ihrem Ende, da brauche ich die positive Wirkung roher Lebensmittel dringend. Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juni 2019 um 11.53 Uhr GMT geändert. |
Du schreibst:
Die Frage ist, ob man heute überhaupt noch instinktiv roh leben kann, oder ob man einen Schritt weiter gehen muss: Von der instinktiven Rohkost zur intuitiven Rohkost… Wenn man schon vor dem Verzehr eines angeblich rohen Lebensmittels erkennt, ob es wirklich einwandfrei ist oder nicht, erspart man sich jedenfalls eine Menge Unannehmlichkeiten.
Da sagste was! In einem anderen Universum hat man das Produkt wohl gegessen und es für Müll befunden. Vllt hat man über die Intuition Zugang zu diesen Informationen! Ich finde, eine nette Vorstellung! :-)