Eine Radtour durchs Maggiatal

geschrieben von Susanne am 2. Oktober 2024 um 21.22 Uhr
Kategorie: Fahrradtouren
(0) Kommentare
   
   
   

Nachdem wir gestern das Verzascatal mit den Rädern erkundet haben, wollen wir heute das benachbarte Maggiatal durchfahren. Das Maggiatal ist mit einer Länge von rund 50 Kilometern das größte Tal der italienischen Schweiz. Es beginnt bei der Vereinigung der Seitentäler Val Bavona von rechts und Val Lavizzara von links beim Dorf Cavergno. Unsere Tour startet wie die gestrige durchs Verzascatal in Contra di Sotto. Um ins Maggital zu gelangen, müssen wir von hier aus zuerst nach Locarno fahren. Zu Beginn führt unsere Tour am Hang entlang durch die Villenviertel von Orselina und Brione. Der Blick hinunter auf den Lago Maggiore ist malerisch:

Bei Madonna del Sasso, dem heiligen Berg von Orselina, beginnt die Abfahrt nach Locarno bzw. Solduno. Hier herrscht reger Verkehr und ich bin froh, als wir endlich eine über die Maggia führende Brücke und damit offizielle Radwege erreichen. Der Blick von der Brücke über die Maggia:

Fast eben geht es von hier aus auf Radwegen ins Tal hinein bis Ponte Brolla. Hier führt eine Hängebrücke über die Maggia:

Der Blick von der Brücke auf eine rechter Hand liegende, tief eingeschnittene Felsformation:

Der Blick von der Brücke flussaufwärts:

Der nächste Ort auf unserer Fahrt durchs Maggiatal ist Avegno, von dort aus radeln wir weiter nach Gordevio. Die Maggia zwischen Avegno und Gordevio:

Von Gordevio aus geht es weiter nach Ronchini:

Der nächste Ort im Tal ist Maggia:

Zwischen Maggia und Coglio führt der Radweg parallel zur Hauptstraße:

Someo und Cevio sind zwei weitere Ortschaften auf der Fahrt durch das Tal. Am Talende liegen Bignasco und Cavergno. Die Maggia vor Bignasco:

Cavergno, hier endet das Maggiatal:

Was auf der Fahrt durch Maggiatal auffällt: Es gibt hier im Gegensatz zum Verzascatal viele ältere, herrschaftliche Häuser. Guido findet später heraus, woran das liegt: Durch das Tal führte eine Eisenbahnlinie. Zitat aus einem Touristenführer aus dem Jahr 1930:

Die Eisenbahn in Maggiatal erschliesst eine romantische Talschaft und führt den Touristen in das Tessiner Hochgebirge hinein.

Neben dem Personenverkehr war die Maggiatalbahn aber auch ein wichtiger Faktor im Güterverkehr, da sie Granit aus dem Steinbruch von Cevio transportierte. Der letzte Zug durchs Maggiatal verkehrte am 28.11.1965. Heutzutage fahren Busse durch das Tal. Von Cavergno aus folgen wir weiter der Maggia durch das Val Lavizzara. Hier geht es deutlich ruhiger zu als im Maggiatal und ich genieße die Ruhe und die Landschaft um mich herum. Allerdings nicht allzu lange. An einer Baustelle machen wir eine kurze Pause und schauen uns auf der Karte bzw. der App an, wie es weitergeht. Enttäuscht müssen wir feststellen, dass es noch endlos weit bis zum Ende des Tals ist. Wir drehen daher um und um unserer Tour ein würdiges Ziel zu geben, fahren wir anschließend zu einem am Hang liegenden Dorf hinauf: Brontallo ist das erste Dorf im Val Lavizzara und liegt auf einer Felsterrasse. Das heißt, wir müssen steil nach oben strampeln:

Aber das Strampeln lohnt sich, das Dorf bietet einen malerischen Anblick:

Den Abschluss des Wohngebiets bildet eine Kirche:

Das Portal der Kirche:

Vor der Kirche stellen wir unsere Räder ab und machen ein paar Schritte rund um die Kirche herum. Der Blick von der Kirche auf den Friedhof:

An einem Brunnen können wir unsere Wasservorräte auffüllen und dann ist es an der Zeit, uns für die Rückfahrt vorzubereiten:

Kurz vor dem Verlassen des Dorfs blicken wir auf Cavergno hinunter:

Zurück in Cavergno:

Von hier aus geht es auf gleichem Weg wie auf der Hinfahrt zurück nach Locarno. Nur dass wir es jetzt gemütlich rollen lassen können. 😊 Zurück in Locarno geht es dann weniger gemütlich als mühsam zu, es herrscht Feierabendverkehr:

Mühsam ist auch der Anstieg von Solduno über Orselina zurück nach Contra di Sotto bzw. zu unserer Ferienwohnung. Aber die Anstrengung wird durch solche Anblicke wenigstens ein bisschen versüßt:

Die Daten der Tour: Distanz: 90 Kilometer; Zeit: 6:35:00; Anstieg gesamt: 1285 Meter. Auf Guidos Seite sind eine weitere Beschreibung der Tour sowie eine interaktive Karte zu finden: Durchs Maggiatal nach Brontallo.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 20. Oktober 2024 um 19.15 Uhr GMT geändert.