|
Von der Solisbrücke zur Muttner Höhi, eine MountainbiketourUm die Mittagszeit bzw. genau um 12 Uhr geht es heute zur Sache: Guido und ich starten vom Parkplatz bei der Solisbrücke zu einer Radtour. Bei der Solisbrücke waren wir am 23. April diesen Jahres schon einmal: Eine Radtour zum Stausee Solis und dem Soliser Viadukt. Unser heutiges Ziel ist Obermutten, ein kleines, auf 1863 Höhenmetern gelegenes Walserdorf. Von der Solisbrücke bis nach Obermutten sind es rund 12 Kilometer und 1200 Höhenmeter, es wird also anstrengend werden! Der erste Teil der Strecke bis nach Solis führt über Asphalt. Immerhin kann ich diesen Streckenabschnitt im Sattel sitzend zurücklegen: Von Solis geht es weiter nach Mutten. Anfangs ebenfalls über Asphalt, später dann über einen Schotterweg. Auf dem Schotterweg ist zu Beginn für mich Schieben angesagt, später geht es im Sattel sitzend weiter: Hier liegt Mutten vor uns: Kurze Verschnaufpause: Ankunft in Mutten: Der Weg durch Mutten ist so steil, dass ich ihn schieben muss. Oberhalb von Mutten kann ich dann wieder in den Sattel steigen. Meine Leistungsfähigkeit ist allerdings durch das drückende und schwüle Wetter stark eingeschränkt, so dass ich immer wieder kurz anhalte. Das kenne ich aus meiner Zeit als aktive Läuferin, bei Hitze waren von mir noch nie persönlichen Rekorde zu erwarten. Ankunft in Obermutten: Hier werden erst einmal die Wasservorräte aufgefüllt: Anschließend überlegen wir, wie es weitergehen soll. Oberhalb von Obermutten liegt das Muttner Horn, aber der Aufstieg dort hinauf zieht sich. Wir entscheiden uns daher für den Aufstieg zur Mutttner Höhi. Dort hinauf sind es nur 150 und keine 500 Höhenmeter! Erst überlege ich, ohne das Rad aufzusteigen, aber Guido meint, dass ich dann ja auch wieder alles hinunterlaufen müsste. Okay, wo er recht hat, hat er recht, dann schiebe ich halt mal wieder: Geschafft, mein Rad steht auf der Muttner Höhi: Ich natürlich auch: Die Aussicht ist aufgrund des in der Luft schwebenden Saharastaubs ziemlich trübe. Trotzdem genießen wir die Landschaft um uns herum: Der grüne „Hügel“ rechts im Bild ist das Muttner Horn. Hier sind das Lenzer Horn und Piz Linard zu sehen: Beim Umherwandern über das Gelände entdecke ich eine für mich unbekannte Orchidee: Es könnte das Holunder-Knabenkraut sein. Wir bleiben recht lange hier oben, aber irgendwann heißt es dann doch Abschiednehmen. Die Abfahrt ist alles in allem dank des neuen Rads ein Vergnügen und ruckzuck sind wir wieder unten im Tal. Zwei Momentaufnahmen, die während der Abfahrt entstehen: Wenn man überlegt, was für eine Anstrengung es ist, noch oben zu kommen, ist es direkt schade, dass die Abfahrt so schnell vorbei ist! Die Tour in der Übersicht: PS: Bis nach Obermutten fährt nicht nur ein Postbus, man kann auch mit dem eigenen PKW dort hinauffahren. An Sommerwochenenden herrscht daher wahrscheinlich reger Betrieb in Obermutten bzw. auf der Muttner Höhi. Kein Wunder, bei der herrlichen Aus- und Fernsicht, die man bei klarem Wetter von hier aus hat.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 17. April 2025 um 16.00 Uhr GMT geändert. |