|
Panoramaweg Parsenn: Von der Station Höhenweg über die Parsennhütte nach Davos-WolfgangNach einer langen, nächtlichen Ruhezeit lockt uns blauer Himmel und Sonnenschein nach draußen: Wir steigen von Davos Platz aus zur Station „Höhenweg“ der Parsennbahn auf. Von dort aus wandern wir über den Panormaweg „Parsenn“ Richtung Gotschnaboden, steigen aber vorher von der unterhalb von Gotschnaboden gelegenen Parsennhütte nach Davos Wolfgang ab. Will man sich die Höhenmeter sparen, kann man mit der Parsennbahn nach oben und mit der Gotschnabahn nach unten fahren: Bilder vom Aufstieg, der Blick über die auf knapp 2000 Metern liegende Büschalp: Der schneebedeckte Gipfel im Hintergrund ist das Pischahorn. Am Fuße des Chlein Schiahorns: Rechts daneben liegt die Station „Höhenweg“, der Ausgangspunkt des Panoramawegs: Hier fährt gerade eine Bahn Richtung Tal: Flüelatal und Dischmatal (Dischmatal, von Dürrboden nach Teufi und Dischmatal, von Teufi nach Davos Platz) vom Aufstiegsweg aus gesehen: Die Station Höhenweg liegt hinter uns, der Panoramaweg ist erreicht: Das Panorama des Panoramawegs: Der Blick auf den Davoser See: Ein Teil des Panoramawegs führt über die Totalp. Auf dem folgenden Bild blicke ich zurück, der Gipfel im Hintergrund ist die Weissfluh: Blick nach vorne bzw. Nordosten: Der Name „Totalp“ spricht für sich, viel Leben gibt es hier wirklich nicht. Der Blick über die Totalp zur Silvretta: Die Silvretta ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen mit vielen Dreitausendern. Auf dem Gipfel der Dreiländerspitze stoßen hier die Gebiete von Tirol, Vorarlberg und Graubünden zusammen. Schließlich erreichen wir die Parsennhütte. Hier ist es kurzzeitig mit der herrlichen Bergruhe vorbei: Aus einem Lautsprecher dröhnt gruselige Musik über die Landschaft. Barbarisch! Aber schon bald herrscht wieder Ruhe und Besinnlichkeit. An der Stützalp: Kurz vor Davos Wolfgang, der bewaldete Hügel rechts im Bild ist das Seehorn, der Grasgipfel das Hüreli: Ein Davoser Statdtbus bringt uns von Wolfgang zurück nach Davos Platz. Danke für diese schöne Herbstwanderung. 🙏🏻
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 18. April 2025 um 9.01 Uhr GMT geändert. |