Archiv für Februar 2021

geschrieben von Susanne am 23. Februar 2021 um 19.36 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Die Fernsicht ist zurzeit stark eingeschränkt. So sieht zum Beispiel der Blick von der Bergstation „Usser Isch“ Richtung Rinerhorn zur Mittagszeit aus:

Grund ist feiner Saharastaub, ein Gruß aus der Wüste, der nicht nur über Graubünden schwebt. Meine Mahlzeit:

  • 18.20 Uhr: 200 Gramm Fleisch und Fett vom Schwein, 150 Gramm Gemüsefenchel, 150 Gramm Feldsalat, 100 Gramm Romanasalat, 320 Gramm Avocados „Hass“

PS: Ich bin am Abend so k.o., dass ich die abendliche Yogaeinheit ausfallen lassen muss und direkt nach der Mahlzeit ins Bett gehe. :stern:

geschrieben von Susanne am 22. Februar 2021 um 20.04 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Lust zu arbeiten, habe ich heute keine. :updown: Aber auch ohne Lust geht der Arbeitstag vorüber. :erleichtert: Am Abend ist dann immerhin die Lust auf Fleisch wieder da:

  • 19.15 Uhr: 540 Gramm Fleisch, Fett und Knorpel von der Brust eines Schweins, 290 Gramm Gemüsefenchel

PS: Vor der Mahlzeit absolviere ich eine einstündige Yin-Yoga-Einheit.

geschrieben von Susanne am 21. Februar 2021 um 20.20 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Das Fleisch bleibt heute gänzlich im Kühlschrank, es gibt einen rein veganen Speiseplan:

  • 19.25 Uhr: 190 Gramm Karotten, 100 Gramm Rote Beete, 150 Gramm Feldsalat, 200 Gramm Romanasalat, 420 Gramm Avocados „Hass“

PS: Sonnenaufgang in den Bergen:

PPS: Am „Isser Isch“ verzeichnen wir knapp 9000 Durchgänge. Das ist ein neuer Rekord. :feier:

geschrieben von Susanne am 20. Februar 2021 um 21.30 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Den Vormittag meines freien Tages verbringe ich gemütlich zu Hause, um die Mittagszeit starte ich zusammen mit Guido von Alvaneu aus zu einer Wanderung nach Aclas Daforas. Begleitet werden wir von Sonnenschein, Vogelgezwitscher und Kiefernduft. :sonne: Ein schon fast frühlingshafter Anblick zu Beginn der Wanderung:

Hier sieht es nicht nur frühlingshaft aus, es riecht auch so. :sonne: Der Blick vom Wanderweg auf die Bergüner Stöcke:

Bei Aclas Dafora ist vom Frühling noch nichts zu sehen:

Hütten von Aclas Dafora und Bergüner Stöcke:

Blick zurück auf Aclas Dafora und Piz Mulain:

Zurück in Alvaneu:

Nach der Tour absolviere ich eine eineinhalbstündige Yogaeinheit. 🧘🏻‍♀️ So sieht mein Speiseplan aus:

  • 9.30 Uhr: 200 Gramm Karotten, 50 Gramm Rote Beete, 140 Gramm Feldsalat, 110 Gramm Romanasalat, 240 Gramm Avocados „Hass“
  • 19.10 Uhr: 50 Gramm Fleisch und Fett von der Brust eines Schweins, 160 Gramm Feldsalat, 240 Gramm Romanasalat, 410 Gramm Avocados „Hass“

Das Fleisch vom Schwein schmeckt heute ziemlich fad, so dass ich es bei einer kleinen Portion belasse und stattdessen zu Salat und Avocados greife.

geschrieben von Susanne am 19. Februar 2021 um 20.00 Uhr
Kategorie: Ernährung, Yoga
(0) Kommentare
   
   
   

Um 16.50 Uhr liegt eine weiterer Arbeitstag hinter und ein freier Tag vor mir. :feier: Besondere Vorkommnisse sind nicht zu verzeichnen, deshalb folgt an dieser Stelle nur mein Speiseplan, der heute immerhin zwei Mahlzeiten aufweist:

  • 5.20 Uhr: 160 Gramm Karotten, 30 Gramm Rote Beete, 140 Gramm Romanasalat, 200 Gramm Avocados „Hass“
  • 18.30 Uhr: 80 Gramm braune Champignons, 460 Gramm Fleisch und Fett von der Brust eines Schweins, 220 Gramm Gemüsefenchel, 150 Gramm Feldsalat, 100 Gramm Romanasalat

Da ich morgen frei habe, gönne ich mir am Abend eine einstündige Yogaeinheit: Ich trainiere mittlerweile auf dem Niveau „Mittelstufe“ statt auf „Anfänger 2“. Auf diesem Niveau gibt es einige harte Nüsse, für die ich wohl Monate brauchen werde, um sie zu knacken. Dazu gehören unter anderem der stehende Spagat und die Übung „Lolasana“: