Wanderung zur Sanaspans-Alpe

geschrieben von Susanne am 26. August 2020 um 23.16 Uhr
Kategorie: Ernährung, Schweiz, Wandern, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Um 11 Uhr findet das ursprünglich für gestern geplante Treffen mit den Noch-Eigentümern der Schmittener Wohnung statt. Das Chaos in der Wohnung ist auch heute noch sehr beeindruckend. Wenn sie es bis zum 1. September, dem Tag der Schlüsselübergabe, beseitigen wollen, liegt noch viel Arbeit vor ihnen. Da lobe ich mir doch unsere Planung, wir haben alles unter Kontrolle und können dem Umzug recht gelassen entgegensehen. Am Nachmittag nutzen wir das sonnige Wetter, um von Lenz aus zur Sanaspans-Alpe hinaufzuwandern:

Die knapp 700 Höhenmeter bis hinauf zur Alpe sind zum größten Teil auf einer Strecke von drei Kilometern zurückzulegen, so dass es während des Aufstiegs steil nach oben geht, Gott sei Dank zum größten Teil über schattige Wege. Nur ab und zu scheint die pralle Sonne auf uns nieder:

Die Weiden der Sanaspans-Alpe:

Auf den Weiden wachsende Alpenblumen:

Der nördliche der Alpe gelegene 2477 Meter hohe Gipfel des Foil Cotschen:

Ein Bild vom Abstieg:

Nach der Wanderung absolviere ich einige Yogaübungen, anschließend geht es an den Küchentisch. Meine Mahlzeiten:

  • 14.30 Uhr: 1310 Gramm Wassermelone
  • 21.40 Uhr: 90 Gramm braune Champignons, 485 Gramm Fleisch vom Rind, 370 Gramm Eisbergsalat

Während der Wanderung esse ich außerdem einige Blüten von Herbstlöwenzahn und Wundklee sowie vom Brillenschötchen:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juli 2021 um 11.23 Uhr GMT geändert.