|
Wald- und Bergluft zum DurchatmenDies ist der zweite Tagebucheintrag, den ich während der Sommerpause mit der Öffentlichekit teilen möchte: „Bin mal kurz im Wald, um tief durchzuatmen“. Dies kann man auf einem Hinweisschild am Rande des Lenzer Waldgebiets lesen: Guido und ich atmen heute gleich zweimal tief durch, das erste Mal vormittags, als wir durch den Wald zum Aussichtspunkt Crap la Tretscha spazieren. Die am Morgen noch mit Neuschnee gekrönte Gipfelregion des Lenzer Horns: Ein am Wegesrand wachsendes Echtes Labkraut: Es ist schön anzusehen, aber für den Gaumen eher weniger zu empfehlen. Ganz anders sieht es geschmacklich bei den Felsenbirnen aus: Diese sind ein Hochgenuss. Hier ist der Gebiet, das wir durchwandern, auf einem Ausschnitt der Schweizer topographischen Karte zu sehen: Die Streckenlänge beträgt hin und zurück 9,5 Kilometer, bis Scasaluir sind rund 900 Höhenmeter zu überwinden. Für uns sind es weit über 100 Höhenmeter mehr, da wir über Scasaluir hinaus wandern. Drei der zahlreichen am Wegesrand wachsenden Blumen, eine Skabiose mit drei Bluttröpfchen, Schmetterlingen aus der Familie der Widderchen, eine Skabiose mit mir unbekannten Faltern in trauter Zweisamkeit und eine Prachtnelke: Kurz unterhalb der Hochebene von Scasaluir: Scasaluir und der Westgrat des Piz Linards, auf dem ein von Guido im September 2019 errichteter Steinmann steht: Hier lädt klare Bergluft zum Durchatmen ein. Ein durchs Gras kriechender Alpensalamander: Auf etwa 2400 Metern, hinter mir liegt das Lenzer Horn: Vom Lenzer Horn hinunterziehende, stark zerklüftete Felsformationen: Auch mit Lupe ist es auf dem Bild nicht besonders gut zu erkennen, aber hier springt ein Rudel Steinböcke über die Felsen: Ein zweites Rudel ist weiter westlich unterwegs. Es ist faszinierend zu beobachten, mit welcher Sicherheit sich die Tier durch das unwegsame Gelände bewegen. Der Blick von Scasaluir auf das mittlerweile schon im Schatten liegende Lenz: Der Weg über die Grasflächen von Scasaluir mit Blick auf die Bergüner Stöcke: Ein letzter Blick auf den Brunnen von Scasaluir: Sonnenuntergang: Körperlich müde, aber geistig und emotional voller Energie und Zuversicht kehren wir vier Stunden nach Beginn unserer Wanderung zurück ins Basislager.
PS: Morgen geht es wieder zurück nach Oberstaufen.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 6. August 2020 um 15.11 Uhr GMT geändert. |