Archiv für Juli 2020

geschrieben von Susanne am 26. Juli 2020 um 23.28 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Die erste Mahlzeit des heutigen Tages findet in Lenz statt, die beiden nächsten in Oberstaufen. Höhepunkt auf meinem Speiseplan ist erneut eine Avocado „Californiano“, mit weit über einem Pfund essbarem Anteil die bisher größte Avocado in meinem rohköstlichen Leben:

  • 10.30 Uhr: 100 Gramm Zuckererbsen, 370 Gramm Avocados „Torox“, 130 Gramm Eisbergsalat
  • 17.15 Uhr: 310 Gramm Karotten, 560 Gramm Avocado „Californiano“, 240 Gramm Eisbergsalat
  • 22.30 Uhr: 140 Gramm Sesam

Bei der nächsten Bestellung muss ich leider ohne diese Sorte auskommen, sie taucht nicht mehr im Shop des Fruchtboten auf. Macht aber nichts, die Avocado „Torox“ ist ebenfalls sehr lecker. :sonne:

geschrieben von Susanne am 25. Juli 2020 um 22.53 Uhr
Kategorie: Ernährung, Schweiz, Wandern
(0) Kommentare
   
   
   

Der heutige Tag bringt wie gewünscht sehr viel Ruhe, Sonnenschein und frische Luft: Guido und ich wandern von Schmitten, unserem zukünftigen Wohnort, nach Tiefencastel. Schmitten erreichen wir mit Hilfe des Postbusses. Von der Haltestelle aus führt der Wanderweg auf einen Hügel, auf dem die Barockkirche Allerheiligen und die romanische Kapelle St. Luzius stehen. Der Blick vom Hügel auf das Dorf:

Der Hügel, auf dem Kirche und Kapelle stehen, ist ein ganz besonderer Ort, das spüren wir sofort. Es ist ein Ort, an dem man Kraft tanken kann. :sonne: Vom Kirchenhügel aus geht es über Wiesen bergab zum Landwasserviadukt, einer 65 Meter hohen und 136 Meter langen Eisenbahnbrücke. Sie gilt als Wahrzeichen der Rhätischen Bahn und gehört seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Blick auf die Brücke vom nördlichen Aussichtspunkt:

Der Blick auf die Brücke vom Tal aus:

Im Tal folgen wir erst dem Flusslauf der Landwasser, dann dem der Albula. Der Blick vom Wanderweg bei Filisur auf den Hübel, den Hausberg von Schmitten:

Ein Fußbad in der Albula:

Drei der am Wegesrand wachsenden Pflanzen, die Mehlige Königskerze, der Gekielte Lauch und die Braunrote Stendelwurz, eine Orchidee:

Von Tiefencastel aus bringt uns ein Bus zurück nach Lenz. Danke für diese wundervolle Wanderung. :herz: So sehen meine heutigen Mahlzeiten aus:

  • 12.15 Uhr: 170 Gramm Nektarine, 300 Gramm Aprikosen
  • 19.45 Uhr: 30 Gramm Eigelbe
  • 20.50 Uhr: 350 Gramm Karotten, 400 Gramm Avocado „Californiano“, 100 Gramm Feldsalat, 150 Gramm Eisbergsalat

Eier, Karotten, Eisberg- und Feldsalat stammen aus der Schweiz. Bei den Karotten und dem Feldsalat sieht man das auf den ersten Blick:

PS: Während der Wanderung esse ich zahlreiche wilde Himbeeren.

PPS: Der Vollständigkeit halber hier die Daten der Wanderung: Die Streckenlänge betrug 18 Kilometer, die Dauer fünfeinhalb Stunden.

geschrieben von Susanne am 24. Juli 2020 um 23.21 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Kurz vor dem Zubettgehen erreicht uns über WhatsApp eine Nachricht bezüglich der Schweizer Wohnung, die uns eine schlaflose Nacht und einen unruhigen Vormittag beschert. Das Wörtchen „scheint“ in meiner vorgestern gemachten Bemerkung, dass alles, was die Wohnungen und den Umzug betrifft, perfekt zu laufen „scheint“, war also mehr als passend gewählt. Im Laufe des Tages kann die Sachlage zwar geklärt werden, aber der Schock sitzt tief. Aus meinen Plänen, mich heute um einen Job zu kümmern, wird daher nichts. Immerhin können wir tagsüber etwas Schlaf nachholen und am Abend während eines zweieinhalbstündigen Spaziergangs unsere Energiedepots wieder auffüllen. Mir hilft außerdem eine intensive Yoga-Einheit am Abend, mein inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Meine Mahlzeiten:

  • 8.30 Uhr: 160 Gramm Nektarine, 260 Gramm Aprikosen
  • 10.50 Uhr: 320 Gramm Avocados „Fuerte“
  • 15.55 Uhr: 120 Gramm Aprikosen, 640 Gramm Bananen „Cavendish“
  • 22.15 Uhr: 290 Gramm Karotten, 340 Gramm Avocados „Torox“, 375 Gramm Avocado „Californiano“, 220 Gramm Eisbergsalat

PS: Mal schauen, was der morgige Tag bringt. Ich hoffe, vor allem Ruhe und Sonnenschein. :sonne:

geschrieben von Susanne am 23. Juli 2020 um 22.19 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Eigentlich hätten Ende der Woche zahlreiche Besichtigungen unserer Wohnung stattfinden sollen. Um uns bei dem für diese Tage vorhergesagten Regenwetter nicht stundenlang auf der Straße herumtreiben zu müssen, hatten Guido und ich deshalb geplant, in unser Feriendomizil nach Lenz zu fahren. Da mittlerweile schon eine Kaufzusage gegeben wurde, fallen die Besichtigungstermine jetzt zwar aus, aber die Fahr nach Lenz gönnen wir uns trotzdem. Eine Momentaufnahme von unserem abendlichen Spaziergang rund um Lenz:

Auf meinen Speiseplan stehen heute die ersten reifen Avocados vom Fruchtboten:

  • 11.45 Uhr: 260 Gramm Zwetschgen
  • 15.50 Uhr: 740 Gramm Wassermelone, 250 Gramm Heidelbeeren, 300 Gramm Nektarinen
  • 21.10 Uhr: 150 Gramm Karotten, 390 Gramm Avocados „Torox“, 320 Gramm Avocado „Californiano“

Sie sind wieder einmal von erstklassiger Qualität und schmecken himmlisch. :sonne:

geschrieben von Susanne am 22. Juli 2020 um 23.55 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Was die Wohnungen und den Umzug betrifft, scheint alles perfekt zu laufen. Jetzt fehlt nur noch ein passender Job, dann kann das Abenteuer Schweiz beginnen. Nun ja, das Abenteuer wird auch ohne Job beginnen, soviel ist klar. Aber mit Job würde ich mich deutlich wohler dabei fühlen. Ich wurde übrigens schon mehrmals gefragt, ob unsere Auswanderungspläne auch politisch motiviert seien. Ja, sie sind auch politisch motiviert, allerdings nicht ausschließlich: Uns lockt vor allem die wunderschöne Landschaft Graubündens mit rund 150 Tälern, über 600 Seen und Berggipfeln bis hinauf zum 4049 Meter hohen Piz Bernina. Die mittlere Höhe beträgt 2100 Meter, 41 Prozent der Bündner lebt in Höhenlagen über 1000 Meter. Unser neuer Wohnort liegt auf 1300 Meter. Wenn wir irgendwann noch höher hinaus wollen, müssen wir in die Gemeinde Avers ziehen, die auf 1960 Metern liegt und damit die höchstgelegene Gemeinde Graubündens ist. Dort wären wir dann dem Himmel noch näher. :sonne: Meine Mahlzeiten:

  • 14.00 Uhr: 1310 Gramm Wassermelone
  • 16.30 Uhr: 120 Gramm Heidelbeeren
  • 19.15 Uhr: 1250 Gramm Wassermelone
  • 22.40 Uhr: 340 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Zickleins, 120 Gramm Sesam, 410 Gramm Eisbergsalat

PS: Am Nachmittag kommt ein Paket vom Fruchtboten mit vielen, wunderbaren Avocados. :daumen: