Archiv für März 2020

geschrieben von Susanne am 7. März 2020 um 23.16 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Dank einer Einweisung in die Benutzung der Geräte und einer Trainingsplanerstellung vergeht mein Dienst im Fitnessstudio wie im Flug. Am frühen Nachmittag genießen Guido und ich wie gestern Stille und Einsamkeit, dieses Mal während eines Spaziergangs rund um den Kapf. Zwei Momentaufnahmen:

Meine Mahlzeiten:

  • 13.25 Uhr: 300 Gramm Lachs, 205 Gramm frische Alge „Ramallo“, 100 Gramm Feldsalat
  • 18.25 Uhr: 215 Gramm Kohlrabi, 165 Gramm Karotten
  • 21.40 Uhr: 575 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Lamms, 190 Gramm Gemüsefenchel

PS: Vor der letzten Mahlzeit absolviere ich Dehnungs- und Yogaübungen. :stern:

geschrieben von Susanne am 6. März 2020 um 22.45 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Nach einem ruhigen Vormittag im Fitnessstudio geht es am frühen Nachmittag hinaus in die Natur: Guido und ich wandern bei leichtem Schneefall von der Talstation der Hochgratbahn aus zur im Ehrenschwangertal gelegenen „Hohen Brücke“ und wieder zurück zur Bushaltestelle „Lanzenbach“:

Momentaufnahmen:

Am Wendepunkt „Hohe Brücke“:

Blick von der Brücke über und auf die Weißach:

Auf dem Rückweg:

Die Stille und Einsamkeit, die hier herrscht, tut gut. :herz: Um 17.10 Uhr bringt uns der Bus zurück nach Oberstaufen, den Abend verbringe ich mit Lernen. Meine Mahlzeiten:

  • 11.45 Uhr: 455 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Lamms, 170 Gramm Gemüsefenchel
  • 18.20 Uhr: 105 Gramm Karotten, 265 Gramm Kohlrabi
  • 21.35 Uhr: 105 Gramm braune Champignons, 280 Gramm Fleisch und 60 Gramm Knochenmark vom Rind, 110 Gramm Romanasalat, 175 Gramm Gemüsefenchel

PS: Nach Einbruch der Dunkelheit schneit es in Oberstaufen heftig, innerhalb kurzer Zeit sind die Straßen schneebedeckt.

geschrieben von Susanne am 5. März 2020 um 23.38 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Dank Internet komme ich heute auf den Titel der gestern erwähnten CD, der mir partout nicht mehr einfallen wollte:

Während meiner veganen Rohkostzeit half mir die Musik dieser CD über die immer wieder stattfindenden Rückfälle in die Kochkost hinweg. Rückfälle in die Kochkost sind Gott sei Dank kein Thema mehr für mich, heute kann ich die Musik dank Youtube einfach nur genießen. :sonne: Die Mahlzeiten, die ich heute genieße:

  • 11.00 Uhr: 135 Gramm Orange „Tarocco“, 360 Gramm Mango „Kent“
  • 14.25 Uhr: 435 Gramm Fleisch, Fett, Knorpel, Rippenendstücke und Teile des Brustbeins von der Brust eines Lamms
  • 19.10 Uhr: 320 Gramm Kohlrabi, 120 Gramm braune Champignons
  • 21.35 Uhr: 230 Gramm Fleisch und 40 Gramm Knochenmark vom Rind, 210 Gramm Romanasalat, 190 Gramm Gemüsefenchel

Das Fleisch vom Lamm stammt ebenso wie das Rindfleisch von der Immenstädter Metzgerei Rehle, Obst und Gemüse kaufe ich zurzeit im regionalen Supermarkt.

geschrieben von Susanne am 4. März 2020 um 23.16 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Gestern schrieb ich, dass sich der Winter von mir aus endgültig zurückziehen kann. Heute jedoch bin ich sehr dankbar über sein kurzes Stelldichein, denn unsere Wanderung über den schneebedeckten und einsamen Hündle ist wunderschön :sonne: Der Blick über die einsame Skipiste:

An der Hündle-Alpe:

Der Blick von der Hündle-Alpe auf die Gipfelregion:

Vom Gipfel aus stapfen wir in den Spuren anderer Wanderer Richtung Hochsiedel-Alpe weiter:

Der Blick zurück auf die Gipfelregion des Hündles:

Blick auf den Alpsee:

Von der Hochsiedel-Alpe aus führen die Fußspuren hinunter nach Thalkirchdorf. Da wir auf diesem Weg aber schon am Sonntag unterwegs waren, wandern wir dieses Mal über die Piste des Teufellifts und das Mittelbachtal zurück nach Oberstaufen. Das heißt, eigentlich wandern wir nicht, wir stapfen:

Die Stapferei durch den Tiefschnee ist ziemlich anstrengend, Schneeschuhe hätten die Tour deutlich leichter gemacht. Aber egal, wir genießen das ungeplante Kraftausdauertraining. Danke für diesen wunderbaren Wintererlebnistag. :sonne: Meine Mahlzeiten:

  • 12.40 Uhr: 300 Gramm Orangen „Tarocco“, 1150 Gramm Mangos „Kent“
  • 18.20 Uhr: 350 Gramm Kohlrabi, 135 Gramm braune Champignons
  • 21.45 Uhr: 620 Gramm Querrippe und 45 Gramm Knochenmark vom Rind, 420 Gramm Romanasalat

PS: Ich vermisse erstmals seit Jahren eine CD mit spirituellen Liedern, die sich in meinem Besitz befand. Nach langer Suche finde ich immerhin eines der Lieder der CD wieder, allerdings von einer anderen Interpretin:

geschrieben von Susanne am 3. März 2020 um 23.32 Uhr
Kategorie: Ernährung
(0) Kommentare
   
   
   

Nach zwei Tagen Tauwetter schneit es in der Nacht erneut. Langsam habe selbst ich von den Spielereien des Winters die Nase voll: Von mir aus kann er sich endgültig zurückziehen und dem Frühling die Bühne überlassen. Meine Mahlzeiten:

  • 12.45 Uhr: 7 Gramm Eierschale, 100 Gramm Bries und 180 Gramm Herz vom Kalb, 205 Gramm Querrippe vom Rind, 145 Gramm Gemüsefenchel
  • 18.20 Uhr: 105 Gramm braune Champignons, 330 Gramm Kohlrabi
  • 21.50 Uhr: 430 Gramm Querrippe und 45 Gramm Knochenmark vom Rind, 320 Gramm Romanasalat

PS: Ein Frühlingsgruß: