|
Radtour über Königs-Alpe und FernbergDie Temperatur liegt zur Mittagszeit im zweistelligen Bereich. Zwar nur im unteren, aber immerhin. Ich muss mich also für die heutige Radtour nicht mehr ganz so winterlich anziehen. Damit Guido bei Anstiegen nicht auf mich warten muss, benutzen wir – wie im letzten Jahr erprobt – ein Seil. Kleiderwechsel auf der Passhöhe oberhalb der Hompesse-Alpe: Der Blick von der Ochsenberg-Alpe auf den Ochsenberg : An der Königs-Alpe: Am Gipfelkreuz der Fernbergs: Am Fuße des Kapfs kann sich mein Fahrrad ausruhen, ich marschiere im Gegensatz zu Guido zu Fuß hinauf: Der Blick vom Kapf auf die Nagelfluhkette: Der Alpstein ist vom Kapf aus heute nicht zu sehen. Nach drei Stunden, einschließlich einer zwanzigminütigen Pause auf dem Kapf, sind wir wieder zurück zu Hause. Die Streckenlänge beträgt rund 28,5 Kilometer: Die Radtour ist für mich nicht die einzige sportliche Betätigung des Tages: Morgens trainiere ich außerdem meine Kraft und abends meine Beweglichkeit. So sieht mein heutiger Speiseplan aus:
Die Löwenzahnblüten und das Behaarte Schaumkraut lasse ich mir während der Rast auf dem Kapf schmecken. Außerdem probiere ich das Milzkraut, das ich jedoch gleich wieder ausspucke: Es trifft nicht meinen Bedarf.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2020 um 10.17 Uhr GMT geändert. |