|
Archiv für Dezember 2019Das Außenthermometer zeigt um die Mittagszeit eine Temperatur von 15,4 Grad Celsius an. Eigentlich eine perfekte Temperatur für einen lockeren Dauerlauf. Aber kurz bevor ich loslaufen will, holt mich meine Vergangenheit als Ehefrau und Mutter ein und bremst mich aus. Nähere Einzelheiten erspare ich mir an dieser Stelle. Um wieder in Schwung zu kommen, schaue ich mir am Abend einen Märchenfilm an, in dem es „zufällig“ um wahre Liebe geht. Von der Liebe zum Essen, so sehen meine heutigen Mahlzeiten aus:
PS: Wahre Liebe lässt frei, ist bedingungslos und vertrauensvoll. Eifersucht kennt sie nicht. Hätte ich das schon in jungen Jahren gewusst, hätte ich mir viel Leid ersparen können. Aber ich will nicht klagen, das Leid hat mich nicht umgebracht, sondern stärker gemacht. Heute ist es noch wärmer als gestern und selbst in höheren Lagen liegen nur noch Schneereste. Der Blick über die Imberg-Alpe während eines Spaziergangs: Der Blick über meinen Speiseplan:
PS: Auf meinem Trainingsplan stehen Dehnungs- und Yogaübungen. Mit dabei ist der Frosch zur Öffnung der Hüfte: Mit acht Grad Celsius ist es heute frühlingshaft warm und man kann dem Schnee beim Schmelzen zugucken. Momentaufnahmen von einem zweistündigen Spaziergang auf und rund um den Kapf: Auf der Nordseite sieht es noch winterlich aus: Buflings im Licht der Abendsonne: Der Abendhimmel: Eine tierische Begegnung: Meine Mahlzeiten:
PS: Am Abend schauen Guido und ich den Film The Big Short. Nach den Minustemperaturen und Schneefällen der letzten Tage folgen in der Nacht und am Vormittag Sturm sowie Regen. Gegen Mittag beruhigt sich das Wetter allerdings, so dass Guido und ich unsere dreistündige Wanderung von Steibis über die Sonnhalde-Alpe nach Oberstaufen ohne Regenschirm zurücklegen können: Zwei Momentaufnahmen: Meine Mahlzeiten:
Von der Papaya esse ich nicht nur das Fruchtfleisch, sondern auch ein paar der pfefferigen Samenkörner. PS: Am Abend bin ich im Fitnessstudio aktiv und absolviere eine einstündiges Krafttraining am Kabelzug und eine vierzigminütige Ausdauertrainingseinheit auf dem Stufenlaufband (3000 Stufen). Während es draußen stürmt und schneit, widme ich mich heute vor allem der Erfassung meiner Mahlzeiten. Dieses im April 2017 begonnene Projekt fristet meist ein Schattendasein, aber ab und zu packt es mich dann doch und ich tippe Zahlen in die Tabelle von Openoffice ein. Vier Jahre, nämlich 2012, 2013, 2014 und 2015, habe ich inzwischen vollständig erfasst und mit den Daten auch ein bisschen herumgespielt. So sind hier zum Beispiel die prozentualen Anteile von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zu sehen: Oder hier die Anteile von Zucht- und Wildfleisch (ohne Innereien): Richtig interessant wird die Sache aber erst dann, wenn ich nicht nur vier, sondern zehn oder gar zwanzig Jahre erfasst habe! So sieht mein heutiger Speiseplan aus:
PS: Vor meinem Dienst im Fitnessstudio bin ich sportlich aktiv und absolviere ein vierzigminütiges Krafttraining und eine zwanzigminütige Ausdauertrainingseinheit auf dem Stufenlaufband (1500 Stufen). |