|
AmpelotherapieIm regionalen Supermarkt gibt es im Moment eine große Auswahl an verschiedenen Traubensorten, darunter auch drei Sorten aus biologischem Anbau: „Sublima“, „Vitroblack“ und „Isabella“. Die „Isabella“ ist wie die „Vitroblack“ eine dunkle Sorte und wird wegen ihres Duftes und Aromas auch Erdbeertraube genannt. Der Produzent der im Supermarkt angebotenen Sorte „Isabella“ nennt seine Trauben auch „Kinder-Trauben“ und schreibt auf einem den Trauben beiliegenden Garantieschein:
Über die Therapie, die sich Ampelotherapie nennt, ist Folgendes zu lesen:
Eigentlich habe ich nicht vor, diesen Empfehlungen zu folgen, aber „zufällig“ sind Trauben heute tatsächlich das einzige Lebensmittel, das auf meinem Speiseplan steht:
Der „Zufall“ ergibt sich, da Guido nach der Mittagsmahlzeit vorschlägt, auf den Zitterklapfen zu wandern. Für eine Bergtour bin ich fast immer zu begeistern, deshalb überlege ich nicht lange und packe meinen Rucksack. Gehört habe ich vom Zitterklapfen schon, das ist aber auch alles. Bei einem kurzen Blick ins Internet sehe ich, dass die Schwierigkeit der Wanderung auf den Gipfel mit T5 angegeben wird. Die Tour verspricht also sehr spannend zu werden. Schlussendlich ist sie dann nicht nur spannend, sondern auch sehr lang: Wir sind erst nach 23.00 Uhr wieder zurück zu Hause. Da bleibt keine Zeit mehr für eine weitere Mahlzeit vor Mitternacht! PS: Die Tour veröffentliche ich in einem gesonderten Tagebucheintrag.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Dezember 2019 um 14.25 Uhr GMT geändert. |