|
Siesta am ProdelkammAm frühen Nachmittag wandern Guido und ich bei Sonnenschein von der Talstation der Hochgratbahn aus hinauf auf den Prodelkamm. Der Blick von der Prodel-Alpe auf Hochgrat und Rindalphorn: Je höher wir kommen, desto mehr Schnee liegt auf dem Weg: Hier liegt der Gipfel in Sichtweite: Zum Gipfel zieht es uns allerdings nicht, wir machen es uns lieber auf der schneefreien Fläche, die am rechten Bildrand zu sehen ist, gemütlich! Nach einer halbstündigen Siesta mit Blick auf den Hochgrat geht es zurück zur Talstation der Hochgratbahn. Auf den schneefreien Flächen entdecken wir übrigens nicht nur zahlreiche wilde Krokusse, sondern auch die ersten Frühlingsenziane: Das dunkle Blau der Blüten fasziniert mich immer wieder aufs Neue! An Wildkräutern esse ich unterwegs ein paar Löwenzahnblätter, als Beilage zum Abendessen hole ich mir später Vogelmiere und Bärlauch aus dem Garten. Der Mahlzeitenüberblick:
Den Sesam habe ich Anfang der Woche bei der Bioinsel bestellt. Der Keimtest läuft noch, aber ich bin zuversichtlich, dass die Samen wie bisher rohkosttauglich sind. PS: Die Baumfällarbeiten im Garten gehen am frühen Morgen mit dem wahrscheinlich höchsten und ältesten Baum im Dorfzentrum weiter: Der älteste Baum des Gartens dürfte jetzt ein Apfelbaum sein, um den sich am Abend die Überreste der Nadelbäume sammeln:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 6. April 2018 um 21.47 Uhr GMT geändert. |