|
Lächeln wie Mona LisaIch habe den ganzen Tag zur freien Verfügung und nutze ihn unter anderem, um zusammen mit Guido die Herkulesaufgabe „Dachfensterputzen“ zu bewältigen. Unsere Wohnung hat vier Dachfenster, keines davon kann man wie Fenster neueren Datums um 180° kippen, so dass die Reinigung nicht ganz einfach ist. Dank eines Leifheit Fensterreinigers mit Teleskopstiel und einigen akrobatischen Verrenkungen gelingt es uns aber, wenigstens den gröbsten Dreck zu beseitigen. Jetzt kommt wieder etwas mehr Licht in die Zimmer! Ansonsten geht es heute bei uns recht gemütlich zu. Erst am Abend gegen 21.00 Uhr machen wir einen kurzen Spaziergang. Dabei stellen wir fest, das im Dorf einiges los ist: Im Kurhaus findet ein Jodlerabend statt und aus Kneipen, Weinstuben bzw. Tanzlokalen ertönt laute Musik. Gott sei Dank liegt unser Haus abseits des Zentrums, so dass wir von solchen nächtlichen Aktivitäten normalerweise nichts mitbekommen. Auf meinem Speiseplan gibt es etwas Abwechslung, jedenfalls was das Fleisch betrifft: Auf dem gestrigen Wochenmarkt habe ich nämlich nicht nur reife Kakis erbeutet, sondern auch Schulter und Rippen eines Zickleins. Einen Teil der Rippen esse ich zu Mittag. Da das Rippenfleisch recht mager ist, gibt es hinterher noch ein Stück fette Querrippe vom Rind:
Mir fällt auf, dass ich seit letztem Sonntag keine Tomaten mehr esse. Statt reichlich Tomaten gibt es seit einer Woche reichlich Kakis! Die Kakis vom Wochenmarkt haben übrigens alle einen Aufkleber: Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass „Monna Lisa“ eine Marke der spanischen Firma „Hispalco S.A.“ ist. Die Firma bürgt laut Internetauftritt für Qualität und Exklusivität ihrer Früchte. Für die Kakis kann ich die Qualität bestätigen. Sie ist wirklich 1a. Und nach dem Verzehr der Früchte lächelt man ebenso verschmitzt wie Mona Lisa!
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2017 um 23.18 Uhr GMT geändert. |