|
Leichte Bergwanderung auf die PleisspitzeUm 6.30 Uhr ging es zusammen mit sechs anderen Mitgliedern des DAVs mit einem Kleinbus vom Oberstaufner Bahnhof aus nach Stanzach, einer Gemeinde mit rund 450 Einwohnern im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich). Hier war der Startpunkt unserer Wanderung auf die 2225 Meter hohe Pleisspitze (auch Bleisspitze): Es war eine einfache Wanderung, ohne besondere Schwierigkeiten. Dank einer mehr oder weniger dichten Wolkendecke sowie Temperaturen um die 10 °C kam ich beim Aufstieg auch kaum ins Schwitzen. Ich konnte also unbesorgt die Seele baumeln lassen, zumal außer unserer Gruppe niemand unterwegs war. Bilder vom Aufstieg: An der Pleishütte machten wir nach ungefähr 500 Höhenmetern eine kurze Rast: Wir rückten dem Gipfel näher: Das Gipfelkreuz in Sichtweite: Am Gipfel: Der Blick vom Gipfel hinunter ins Tal: Die Nachbargipfel Mittergrotzenspitze (rechts) und Schwarzhanskarspitze (links): Hochvogel und Zugspitze, die man bei wolkenlosem Himmel ebenfalls vom Gipfel der Pleisspitze aus sehen konnte, blieben heute verborgen. Auf dem Weg zurück ins Tal: Blick auf die Kreuzspitzen (Elmer Kreuzspitze (rechts, wolkenverhangen), Mittlere Kreuzspitze und Bschlaber Kreuzspitze) während des Abstiegs: Der Blick hinunter ins Lechtal: Zurück im Tal hatte sich die Wolkendecke über der Pleisspitze verzogen: Um 17.00 Uhr waren wir wieder zurück in Oberstaufen und so hatte ich am Abend ausreichend Zeit, die nächste Tour zu planen. Für die nächsten Tage war nämlich wunderbares Bergwanderwetter, d.h. sonnig und nicht allzu heiß, angesagt. Meine Mahlzeiten:
Die Nektarinen und eine Banane hatte ich als Wegzehrung mitgenommen. Nach der Tour kehrten wir ein, für mich gab es ein kleines Glas Wasser. Unterwegs hatte ich nur einen Schluck zu mir genommen. Aber mehr brauchte es aufgrund der kühlen Witterung auch nicht. PS: Guidos Tourenbeschreibung: Pleissspitze (2.109m).
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2024 um 12.52 Uhr GMT geändert. |