Avocado Lula und andere Köstlichkeiten

geschrieben von Susanne am 11. März 2017 um 23.59 Uhr
Kategorie: Bayern, Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Heute kam ich endlich in den Genuss einer „richtigen“ Avocado „Lula“:

Letzte Woche war mir ja statt der „Lula“ eine andere Sorte geliefert worden. Berechnet wurde allerdings die „Lula“. Na ja, wegen einem Euro machte ich jetzt kein Fass auf. War geschenkt! Die Qualität der „Lula“ war sehr gut. Perfekt reif, der Geschmack aromatisch, leicht süßlich. Ich kombinierte sie mit Salat und Sesam:

  • 6.30 Uhr: 420 Gramm Ananas „Cayenne“, 100 Gramm Mango „Smaragd“
  • 9.00 bis 10.30 Uhr: 250 Gramm Cherimoyas, 590 Gramm Bananen „Cavendish“, 90 Gramm Cashewkerne
  • 16.50 bis 17.30 Uhr: 160 Gramm Romana-Salat, 320 Gramm Avocado „Lula“, 130 Gramm weißer Sesam
  • 23.30 bis 0.15 Uhr: 240 Gramm rote Spitzpaprika, 200 Gramm Avocado „Fuerte“, 110 Gramm Pistazien

Pistazien hatte ich das letzte Mal im November 2015 auf meinem Speiseplan. Ingeborg Münzing-Ruef schrieb in ihrem „Kursbuch gesunde Ernährung“ über diese Steinfrucht Folgendes:

Pistazien enthalten weit über 50 Prozent Fett, darunter viele ungesättigte Fettsäuren, ca. 20 Prozent Eiweiß und ca. 20 Prozent komplexe Kohlenhydrate und Vitamin A. Mit dem höchsten Kaliumgehalt aller Nüsse, besonders viel Eisen, Phosphor und Magnesium sind sie eine lohnende Energiequelle ebenso wie eine ausgesprochen herzgesunde Speise.

Die Pistazien schmeckten ebenfalls Fall sehr lecker, ein Zeichen, dass der Körper sicherlich den ein oder anderen Inhaltsstoff gut gebrauchen konnte. Auch ihr Anblick war eine Freude:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juli 2018 um 13.25 Uhr GMT geändert.