|
Ein Paket voller MispelnGestern hatte der Paketbote von Hermes um 15.00 Uhr vergeblich bei uns geklingelt, um ein Paket abzugeben. Anscheinend war um diese Uhrzeit auch keiner der Nachbarn zu Hause gewesen. Also blieb ich heute statt zu wandern lieber zu Hause, um auf das Paket zu warten. Mit Erfolg, denn um 15.25 Uhr konnte ich endlich das sehnsüchtig erwartete Paket mit Mispeln in Empfang nehmen: Ein großer Teil der Früchte war noch nicht reif. Ich breitete sie in verschiedenen kleinen Kisten aus, die ich auf den Balkon bzw. in den Kühlschrank stellte. Einen kleinen Teil der reifen Früchte ließ ich mir anschließend schmecken: Mispeln gehörten für mich zu den leckersten, einheimischen Früchten. Genial war außerdem, dass sie erst dann reif wurden, wenn die Ernte bei anderen Früchten schon längst abgeschlossen war. Später am Abend ging es dann doch noch kurz zum Einkaufen hinaus. Ich besorgte mir Nachschub an Fenchel und Kakis. Meine Mahlzeiten im Überblick:
Auf dem Trainingsplan von Mark Lauren stand heute Mobilitätstraining. Ich absolvierte allerdings statt der Übungen von Mark Lauren lieber mein übliches Yoga-Kurzprogramm (Sonnengebet, Übungen für die Beine, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Kobra, Bogen und Stellung des Kindes). Mit dabei war heute der Adler, der mir in der Yoga-Schnupperstunde in Erinnerung gebracht worden war: Ich hatte gesehen, dass es Uneinigkeit bezüglich der Stellung der Arme und Beine gab. Manche legten nämlich den rechten Arm über den linken, wenn das linke Bein um das rechte gewickelt wurde. Wie auch immer, die Übung kräftigte und dehnt Bein- und Gesäßmuskulatur, dehnte die Schultern und steigert die Beweglichkeit in Armen und Beinen. Außerdem trainierte sie den Gleichgewichtssinn. Als Betthupferl schaute ich mir kurze Videos von „Conversation International“ an:
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Juni 2018 um 4.55 Uhr GMT geändert. |