|
Himmlische EsskastanienHeute hätte ich gerne schon zum Frühstück eine üppige Portion Kohlenhydrate zu mir genommen. Das ging aber nicht, da nur eine Kaki und zwei Bananen reif waren. Zwei Stunden später kam daher schon wieder Hunger auf. Dieses Mal griff ich zu Esskastanien: Auch hier war die Portion mit 70 Gramm nicht gerade üppig, aber die kleine Portion der knackigen Herbstfrüchte löste eine intensive, himmlische Phase bei mir aus. Später erfuhr ich, dass selbst Leute, die sich für Rohkost interessierten, nicht wussten, dass man diese Früchte auch roh essen konnte. Sachen gab es! Mein heutiger Speiseplan im Detail:
Frischluft gab es heute nur während einer nachmittäglichen Einkaufsrunde durchs (fast) menschenleere Oberstaufen: Ich besorgte unter anderem Nachschub an Bananen und Kakis und hoffte, dass bis morgen wieder ein paar Früchte reif genug für den Verzehr waren. Halbgetrocknete Feigen der Sorte „Col de Dame blanche“ hatte ich übrigens nicht mehr und ein Impuls, welche nachzubestellen, kam bisher nicht auf. Mein heutiges Training sah folgendermaßen aus:
Die vier Übungen des Programms wurden heute jeweils 40 Sekunden lang trainiert, anschließend folgte eine Pause von 20 Sekunden. Ich wiederholte die Übungsserie 5x, die Anzahl der Wiederholungen pro Serie stand in den Klammern. Ich mischte übrigens immer nach eigenem Gutdünken Übungen der 1. und 2. Schwierigkeitsstufe. Die Yoga-Übungen führte ich sehr langsam und konzentriert aus. Außerdem blieb ich länger als üblich in den Positionen. Das fühlte sich heute sehr gut an! PS: Den Super-Vollmond des heutigen Tages bekamen wir nicht zu Gesicht. Er versteckte sich in Oberstaufen hinter einer Wolkendecke. Immerhin hatten wir gestern den Fast-Super-Vollmond gesehen, der war auch sehr eindrucksvoll! Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juni 2018 um 15.21 Uhr GMT geändert. |
Liebe Susanne,
Ich habe auch kürzlich Maronen probiert und mochte sie gerne! Dieses dunkle Häutchen (das sozusagen zwischen Schale und dem hellen Kern ist) isst du aber nicht mit, oder? Pulst du es einfach ab oder kennst du einen besseren Trick um es zu entfernen? Ich fand es geschmacklich ungenießbar, aber das abpulen ist ne ganz schöne Fummelei. ;)
LG Zoe
Liebe Zoe, wenn die Esskastanien ganz frisch sind, ziehe ich das Häutchen – so weit es geht – ab. Den Rest esse ich mit. Bei älteren Früchten esse ich es immer mit, denn dann schmeckt es nicht mehr so widerlich wie in frischem Zustand. Ist bei den Walnüssen eigentlich so ähnlich.
P.S: Weicht man ältere Nüsse ein, lässt sich das Häutchen wieder leichter entfernen. Eine Fummelei (dazu noch eine feuchte) bleibt es aber immer!
Ok, danke! :) Ich probiere dann mal ein wenig herum. Die Dinger sind ja wirklich lecker, so schön süß.