Die ersten Bucheckern

geschrieben von Susanne am 12. Oktober 2016 um 23.44 Uhr
Kategorie: Bayern, Ernährung, Wildpflanzen
(0) Kommentare
   
   
   

Die Schweizer waren auch heute wieder fast überall präsent, auf den Straßen, im Bus und beim Einkaufen. Außerdem bekam ich nicht nur elektronische Post, sondern auch einen Kommentar für meinen gestrigen Tagebucheintrag aus der Schweiz. Und so spielte ich mittlerweile mit dem Gedanken, der Schweiz wieder einmal einen Besuch abzustatten. Nur während unserer Wanderung über den Prodel zum Denneberg waren die Schweiz bzw. die Schweizer kein Thema. Beim gleichmäßigen bergauf Stapfen und beim Genießen der traumhaft schönen Landschaft vergaß man schnell den Rest der Welt:

nagelfluhkette

prodel_alpe

Ziemlich kalt und windig war es allerdings heute hier oben, so dass ich froh war, meine Winterjacke angezogen zu haben:

prodel_weiden

Während der Tour gab es zwischen 15.00 und 16.00 Uhr eine üppige Kräutermahlzeit bestehend aus Augentrost, Brennnesselblättern, Löwenzahnblättern, Vogelmiere, Blütenknospen der Kohl-Kratzdistel, Blüten vom Weiß- und vom Rotklee, vom Gänseblümchen und die Blüte einer Margerite:

margerite_bluete

Außerdem fand ich die ersten Bucheckern dieses Jahres und aß etwa 50 Stück:

bucheckern

Die Streckenlänge der Tour (Hochgratbahn Talstation – Prodel-Alpe – Oberdenneberg-Alpe – Obere Klamm-Alpe – Unterdenneberg-Alpe – Hintere Sigmatsgund-Alpe – Hochgratbahn Talstation) betrug etwa 12 Kilometer, für die Guido und ich knapp drei Stunden benötigten. Die letzten Kilometer legten wir mehr oder weniger im Dauerlauf zurück, da wir sonst den letzten Bus Richtung Oberstaufen verpasst hätten. Ich wanderte vom Bahnhof in Oberstaufen dann auch noch auf den Kapf, um den Sonnenuntergang genießen zu können:

sonnenuntergang_kapf

So sah mein heutiger Mahlzeitenplan aus:

  • 9.20 Uhr: 1050 Gramm Tomaten „Variationen“, 200 Gramm rote Paprika
  • 12.10 bis 12.40 Uhr: 220 Gramm Champignons, 280 Gramm fettes Rindfleisch, 420 Gramm Eis(berg)salat
  • 15.00 bis 16.00 Uhr: wilde Mahlzeit
  • 19.15 Uhr: 720 Gramm Kakis
  • 23.00 bis 23.30 Uhr: 210 Gramm Karotten, 80 Gramm Mandeln, 500 Gramm Eis(berg)salat

PS: Am Abend hatte ich einen kurzen Schwatz mit Matthias über den Messenger von Facebook und erfuhr, dass er gerade Post von einem Schweizer bekommen hatte. Zufälle gab es!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 3. Juni 2018 um 21.02 Uhr GMT geändert.