|
Von Clean Eating zur rezeptfreien RohkostIch schaute nicht nur regelmäßig, was es Neues auf dem Büchermarkt zum Thema „Ernährung“ gab, sondern auch im Zeitschriftenregal. Und da stieß ich heute im Magazin „Focus“ auf den Begriff „Clean Eating“: „Neuer Trend: Clean Eating ist in Mode“ war auf dem Titelblatt zu lesen. Die Kernidee war, naturbelassene Lebensmittel frisch zubereitet zu genießen. Nun, wenn man jetzt noch einen Schritt weiterging und das Zubereiten wegließ, war man bei der rezeptfreien Rohkost! Mein Auto hatte heute nach zehntägiger Ruhepause wieder einen Großeinsatz: Erst ging es zur Nothilfe, um Kleinteile, die wir nicht mehr brauchten, weiterzugeben. Eine kleine Leiter und eine Transporthilfe wurden uns direkt vom Kofferraum aus den Händen genommen. Anschließend ging es zum Einkaufen in die Innenstadt. Wir waren unter anderem bei der Pferdemetzgerei Brenig und verabschiedeten uns dort. Eine Metzgerei wie diese, in der man freundlich und kompetent beraten wurde, fehlte uns noch in Oberstaufen! Mir war heute allerdings weniger nach Fleisch als nach Fisch zumute. Im Fisch- und Weinhaus Oechsle fanden daher 350 Gramm Bio-Lachs den Weg in meine Einkaufstasche. So sah der heutige Speiseplan aus:
Die Kirschen aß ich auf unserem abendlichen Spaziergang. Durch den Regen fingen die gezüchteten Sorten mittlerweile schon am Baum an zu faulen, während die wilden trotz Regen am Baum eintrockneten und besser schmeckten als je zuvor. PS: Beinahe hätte ich es vergessen zu erwähnen: Seit heute konnte ich meine Bilder wieder mit der Fuji X20 machen. Im Werk wurde das Objektiv ausgetauscht. Bezahlen musste ich nichts, es war noch Garantie auf dem Gerät. Jetzt hoffe ich, dass das neue Objektiv fusselfrei bleibt.
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Dezember 2019 um 22.20 Uhr GMT geändert. |