|
Der Tagesrückblick als Quelle der GesundheitIch ließ den Tag heute einmal rückwärts Revue passieren. Wenn ich mich richtig erinnerte, hatte der Anthroposoph Rudolf Steiner diese Vorgehensweise als geistige Übung vor dem Einschlafen empfohlen. Los ging es mit dem Speiseplan:
Etwa um 21.30 Uhr verließ ich die Sauna des Erlebnisbads „Aquaria“ in Oberstaufen. In der Sauna nahm ich an den Aufgüssen, die um 20.00, 20.30 und 21.00 Uhr stattfanden, teil. Nach jedem Aufguss duschte ich mich kalt, tauchte im Kaltwasserbecken unter und lief zehn Minuten barfuß bei mildem Landregen über die Liegewiese des Bads. Eine Tafel, die ich vor ein paar Tagen auf einer Wanderung entdeckt hatte, hatte mich daran erinnert, wie wichtig das Barfußlaufen war: Um 19.00 Uhr kam ich zusammen mit Guido am Busbahnhof von Oberstaufen an. Die Fahrt begann um 18.50 Uhr in Steibis, dem Endpunkt unserer heutigen Wanderung. Sie führte von der Bergstation der Imbergbahn den Alperlebnispfad entlang: Blick auf die Alpe Hochbühl: Blick auf die Talstation während der Bergfahrt: Um 15.25 Uhr fuhr der Bus von Oberstaufen nach Steibis, der Fußweg von unserer Wohnung bis zum Bahnhof dauerte etwa 10 Minuten. Die Zeit vor unserer Wanderung verbrachte ich hauptsächlich vor dem PC sitzend, schrieb Mails, chattete über Skype und WhatsApp und schaute, was es Neues auf Facebook gab. Über Facebook hatte ich auch wieder Kontakt mit früheren Laufkameraden, was mich sehr freute. Um etwa acht Uhr stand ich nach einer ruhigen und erholsamen Nacht auf. So weit der Tagesrückblick. Was mir heute sonst noch auffiel: Es gab drei Begegnungen mit spanisch sprechenden Menschen. Während der Wartezeit an der Bushaltestelle in Steibis konnte ich sogar längere Zeit dem Telefongespräch einer älteren Dame zuhören. Sie sprach sehr laut und schnell über ihre Probleme mit Vodafone gesprochen. PS: Kurz vor der Veröffentlichung dieses Eintrags kam ich auf die Idee, nach „Tagesrückblick“ zu suchen und kam auf diesen Vortrag: Der Tagesrückblick als Quelle der Gesundheit. Der Vortrag war sehr empfehlenswert. Hier bekam ich auch das bestätigt, was ich vermutet hatte: Die Empfehlung, sich den Tag rückwärts vorzustellen, stammte von Rudolf Steiner. Diese Seite wurde zuletzt am 11. Dezember 2019 um 17.20 Uhr GMT geändert. |
wenn’s rückwärts gehen soll, wäre doch
23.55 bis 21.45 Uhr: 310 Gramm frische Erdnüsse, 140 Gramm Champignons
angebrachter, oder?
So gesehen, ja.
Die Reihenfolge der anderen Angaben müsste man dann allerdings auch umstellen.