Schneeschuhwanderung: Von Riezlern zum Söllereck

geschrieben von Susanne am 11. Februar 2016 um 23.59 Uhr
Kategorie: Bergtouren, Ernährung, Schneeschuhtouren, Winterwanderungen
(0) Kommentare
   
   
   

Da ich gestern schon vor Mitternacht im Bett verschwunden war, war ich schon recht früh, d.h. gegen 7 Uhr munter. 300 Gramm Clementinen bildeten eine Stunde später die erste Mahlzeit. Die zweite fand um 10.00 Uhr statt und bestand aus einer Mango von 430 Gramm, 310 Gramm Papaya und einer Kaki von 300 Gramm. Um kurz nach 11 Uhr spazierte ich bei strahlendem Sonnenschein zum Busbahnhof und fuhr von dort aus um 11.20 Uhr mit dem Bus nach Riezlern, einem Ort im österreichischen Kleinwalsertal. An der Post von Riezlern stieg ich aus und wanderte bergauf Richtung Söllereck. Blick zurück auf Riezlern und den Hohen Ifen im Hintergrund:

Riezlern

An dieser Stelle wich ich vom Hauptweg, der problemlos mit normalen Bergschuhen begehbar war, ab und bahnte mir mit den Schneeschuhen einen Weg:

Schneeschuhwanderung_Riezlern_Soellereck_1

Als Riezlern wieder in Sichtweite kam, machte ich Kehrt:

Riezlern_mit_Ifen_und_Toreck

Im Hintergrund waren der Hohe Ifen und das Toreck zu sehen. Zurück an der Abzweigung wanderte ich den Hauptweg zum Söllereck mit Schneeschuhen weiter. Zwischendurch gab es aber immer wieder Gelegenheit, sich eigene Wege durch den Schnee zu bahnen:

Schneeschuhwanderung_Riezlern_Soellereck_3

Blick zurück auf meine Spur:

Schneeschuhwanderung_Riezlern_Soellereck_4

Dieses Panorama begleitete mich weite Strecken:

Schneeschuhwanderung_Riezlern_Soellereck_Panorama

Kurz vor Erreichen der Bergstation der Söllereck-Bergbahn:

Schneeschuhwanderung_Riezlern_Soellereck_5

Die Schattenberg-Alpe sowie die Einkehrmöglichkeiten rund um die Bergstation des Söllerecks waren voller Menschen, zu viel für meinen Geschmack, so dass ich zügig über die Pisten marschierte und den Wegweiser Richtung Oberstdorf suchte und auch fand:

Schneeschuhwanderung_Riezlern_Soellereck_6

Da es vom Söllereck aus nur noch bergab ging, zog ich auf diesem Streckenabschnitt die Schneeschuhe aus. So lief es sich doch schneller und bequemer! Impressionen von diesem Streckenabschnitt:

Soellereck_Hochleite_Panorama

Blick_ins_Stillachtal

Der Weg führte über den Berggasthof Hochleite, der ebenfalls gut besucht war, Schwand und den Freibergsee zurück nach Oberstdorf. Ab Schwand gab es keine geschlossene Schneedecke mehr. Gut vier Stunden nach Beginn meiner Wanderung lagen die Wiesen von Oberstdorf vor mir, auf denen zahlreiche Langläufer unterwegs waren:

Oberstdorf_Wiesen_im_Winter

Eine Zeit von vier Stunden und zwanzig Minuten zeigte die Runtastic-App bei meiner Rückkehr ins Appartement an. Die Streckenlänge der Tour betrug gut 16 Kilometer, an Höhenmetern wurden mir 888 angezeigt. Wildkräuter fand ich unterwehs keine, dafür trank ich reichlich lebendiges Wasser und aß Schnee. Fazit der Tour: Eine wunderschöne Wanderung, vor allem, wenn man wie ich das Glück hatte, von der Sonne begleitet zu werden. 70 Gramm Chicorée, 340 Gramm Champignons und 590 Gramm Avocados „Ettinger“ bildeten um 16.45 Uhr die dritte Mahlzeit des Tages. Außerdem probierte ich einen mir unbekannten Pilz:

Zuchtpilze_unbekannt

Der Gemüsehändler hatte ihn unter dem Namen „Funghi“ verkauft. „Funghi“ war italienisch – die Pilze kamen aus Sizilien – und hieß schlicht und einfach „Pilze“. Er hatte einen ziemlich deftigen Geschmack und sperrte schon nach wenigen Bissen.

Ab 17.45 Uhr war ich wieder in der Sauna der Therme. Heute machte ich vier Aufgüsse mit, rieb mich wie gestern nach jedem Aufguss mit Schnee ab und lief eine Runde barfuß über die Wiesen. Was ich gestern ganz vergessen hatte zu erwähnen: Bevor es zum Ausruhen in die Infrarot-Sauna ging, war ich im Solebecken, schwamm ein paar kleine Runden und ließ mich vom Wasserfall und von den Massagedüsen massieren. Mit meiner letzten Mahlzeit begann ich erst um 23.30 Uhr. Sie bestand aus 110 Gramm Feldsalat und 980 Gramm Kakis.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Diese Seite wurde zuletzt am 15. Februar 2018 um 17.09 Uhr GMT geändert.