|
Ein neues Video auf dem Kanal „Rohkost-Wiki“Es gab Neues auf dem Kanal „Rohkost-Wiki“ bei Youtube. Heute wurde das erste „richtige“ Video veröffentlicht: War es Zufall, dass ausgerechnet nach der gestrigen, sehr üppigen Fleischmahlzeit dieses „Kind“ geboren wurde? Ich glaube nicht! Das Frühstück fand heute um 11.00 Uhr statt und bestand aus 50 Gramm Früchten der Korallen-Ölweide: Aus einem Schlüsselprodukt wurde ein Lebensmittel. Zwei Äpfel der Sorte „Hidden Rose“ aus dem Konzer Biogarten bildeten um 12.40 Uhr den Auftakt zum Mittagessen: In einem Schweizer Forum fand ich folgende Informationen über diese Apfelsorte:
Es gab Rohköstler, die der Meinung waren, dass solche „über“züchtete Obstsorten nicht für die instinktive Rohkost taugten. Es stellte sich allerdings die Frage, wann eine Sorte als „über“züchtet zu bewerten war? Waren nicht alle kultivierten Sorten, egal, ob es sich um Früchte, Gemüse oder Getreide handelte, „über“züchtet? Waren nicht alle Haustiere ebenfalls „über“züchtet? Statt zu werten, empfahl ich, alles auszuprobieren, wildes, gezüchtetes und „über“züchtetes. Nur roh sollte es sein. Wenn man sich nach dem Verzehr einer gezüchteten Frucht oder Zuchtfleisch wohlfühlte, sprach nichts dagegen, diese Lebensmittel auch weiterhin zu verzehren. Und falls doch Probleme auftraten? Meiner Meinung nach hatten die Probleme, die gezüchteten Früchten oder Zuchtfleisch oftmals zugeschrieben wurden, meist ganz andere Ursachen. Ich bevorzugte wilde Lebensmittel, weil sie die meiste Energie, die meiste Kraft lieferten. Trotzdem hatte ich keine Angst, in einen gezüchteten Apfel oder in ein Stück Lammkotelett zu beißen! Aber zurück zu meiner Mahlzeit: Den zwei gezüchteten Äpfeln folgten drei weitere einer unbekannten Sorte direkt vom Baum. Insgesamt kam ich auf etwa 600 Gramm Äpfel. Wilde Hagebutten fanden anschließend mein Wohlwollen: Hier kam ich auf eine Menge von etwa 300 Gramm. Den Abschluss der Mahlzeit bildeten rund 400 Gramm Mispeln. Das Abendessen fand zwischen 19.30 und 22.00 Uhr statt und bestand aus 230 Gramm Mandeln, 120 Gramm Feldsalat und 80 Gramm Walnüssen. Den Rest des Abends schaute ich mir wieder einmal Dokumentationen an, unter anderem zum Thema „Minimalismus“. Zu diesem Thema konnten langjährige Rohköstler wie ich einiges beitragen!
Abonnieren
0 Comments
Oldest
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Februar 2018 um 13.53 Uhr GMT geändert. |